Was ist besser, um nach Tomaten im nächsten Jahr zu pflanzen: eine Liste geeigneter Pflanzen

Tomaten werden von absolut allen Gärtnern in allen Regionen angebaut. Darüber hinaus stören sich die meisten überhaupt nicht und pflanzen jedes Jahr Tomatensämlinge auf demselben Bett. Mit der Zeit beginnt der Ertrag zu sinken, die Büsche sind ständig krank mit etwas ...

Dies hätte vermieden werden können, wenn Sie sofort besorgt gewesen wären und die Nuancen der richtigen Fruchtfolge verstanden hätten.

Als nächstes lernen Sie, wie Sie die Pflanzen auf dem Gelände richtig abwechseln und insbesondere, was in dem Garten gepflanzt werden kann, in dem im letzten Jahr Tomaten gewachsen sind, damit die nachfolgende Gemüsepflanze einen hohen Ertrag bringt und an nichts erkrankt.

Grundregeln der Fruchtfolge

Es ist offensichtlich, dass der langfristige Anbau derselben Kultur an einem Ort nicht nur die Bodenfruchtbarkeit (ihre Erschöpfung), sondern auch ihre Dominanz durch Krankheiten und Schädlinge negativ beeinflusst.

Hierfür wird die Fruchtfolge verwendet (zeitlicher Wechsel der Pflanzen).

Es ist notwendig, landwirtschaftliche Kulturen auf Ihrem Standort zu wechseln und dabei die folgenden Regeln zu berücksichtigen:

  • Vorhergehende und folgende Kulturen sollte keine häufigen Krankheiten und Schädlinge haben.

Dementsprechend müssen Sie Pflanzen aus derselben Familie abwechseln (z. B. keine Kartoffeln nach einer Tomate pflanzen).

  • Es ist notwendig, Pflanzen mit tiefen und flachen Wurzelsystemen zu wechseln.

Dementsprechend müssen Sie Spitzen mit Wurzeln (Wurzelfrüchten) abwechseln.

  • Pflanzen mit hohem Nährstoffbedarf, die viele spezifische Makro- und Mikronährstoffe vertragen, sollten nur nach weniger anspruchsvollen Pflanzen gepflanzt werden. Zum Beispiel gehören Kohl, Kartoffeln, Sellerie und Kürbis zu den "unersättlichsten" Kulturen, während Tomaten zu den anspruchsvollsten gehören.

Idealerweise müssen Sie Ihren Garten so organisieren, dass jede Ernte frühestens nach 4 Jahren in denselben Garten zurückkehrt. Es lohnt sich daher, zunächst ein Diagramm über den Wechsel der Gemüsepflanzen zu erstellen.

Welche Pflanzen können nach Tomaten gepflanzt werden?

In Übereinstimmung mit den Regeln der Fruchtfolge sind Tomaten gute Vorgänger für die folgenden Kulturen (gruppiert nach Familien):

Apropos! Im Herbst ist es nach der Ernte von Tomaten (und anderen Kulturen) sehr wünschenswert, die Bodenfruchtbarkeit wiederherzustellen und sie mit nützlichen Mikro- und Makroelementen anzureichern Gründüngung säenund wiederholen Sie dies dann im Frühjahr - bevor Sie die Sämlinge pflanzen.

Anstelle von Sideraten können Sie Füllen Sie im Herbst den Garten mit organischen und mineralischen Düngemitteln.

Hülsenfrüchte

  • Gemüsehülsenfrüchte: ErbsenBohnen, Linsen, Kichererbsen.
  • Futter: Wicke, Lupine, süßer Klee, Klee, Luzerne.

Wichtig! Allgemein, Futter Hülsenfrüchte verwenden als Gründüngungspflanzen.

Kreuzblütler

Rat! Nach Tomaten Es wird empfohlen, Seitenlinien zu pflanzen, die helfen Desinfizieren Sie den Boden (unterdrücken Sie Phytophthora-Pilze) und sättigen Sie ihn mit Stickstoff... Daher ist Ihre WahlDies sind Senf, Radieschen, Hafer oder Buchweizen (gegen Spätfäule) undRoggen, Luzerne oder Phacelia (zur Sättigung mit Stickstoff).

Video: Gründüngung vor und nach Tomaten

Kürbis

Apropos! Wenn Sie Tomaten in einem Gewächshaus anbauen, haben Sie keine andere Wahl, als jedes Jahr ihre Plätze mit Gurken zu wechseln.

Vergiss nur nicht richtig Verarbeiten Sie das Gewächshaus im Herbst (nach der Ernte) und bereite dich auf die neue Saison im Frühjahr vor.

Regenschirm

Zwiebel

Dunst (Amaranth)

Mais

Wie man Mais im Garten pflanzt und anbaut

Was kann nicht nach Tomaten gepflanzt werden

Nach Tomaten in der nächsten Saison sollte nicht im selben Garten angebaut werden verwandte Kulturen, d.h. Familiennachtschattendie die gleichen Krankheiten und Schädlinge haben:

Beachten Sie! Wenn Sie nach Tomaten grundsätzlich noch Paprika, Auberginen und Physalis pflanzen können (nicht empfohlen, aber erlaubt), dann sollten Kartoffeln nach Tomaten auf keinen Fall gepflanzt werden, umso mehr, wenn letzte Saison Tomaten litten unter Spätfäule... Nächste Saison Spätfäule wird definitiv auf Kartoffeln sein.

Ist es möglich, Tomaten nach Tomaten zu pflanzen?

Wenn Sie das Material des Artikels sorgfältig lesen, wissen Sie bereits, dass es nach den Regeln der Fruchtfolge nicht empfohlen wird, dieselbe Ernte länger als eine Saison hintereinander am selben Ort zu pflanzen. Darüber hinaus ist es wünschenswert, die Tomaten erst nach 4 Jahren an ihren vorherigen Platz zurückzubringen.

Wenn Sie aus irgendeinem Grund immer noch Tomaten auf dasselbe Bett pflanzen möchten, müssen Sie den Boden gründlich verarbeiten (desinfizieren) und vorbereiten (optimalerweise unmittelbar nach der Ernte, d. H. ab Herbst) oder noch besser - Pflanzen Sie Gründüngung.

Rat! Im Gewächshaus wird außerdem empfohlen, den Mutterboden (10 cm) vollständig zu ersetzen.

Danach ist es besser, Tomaten zu pflanzen

Dementsprechend wären geeignete Vorläufer für Tomaten alle Kulturen außer:

  • die Tomaten selbst und anderes Gemüse der Nachtschattenfamilie (vor allem Kartoffelnsowie Pfeffer, Auberginen und Physalis);
  • sowie Kulturen, die am stärksten den Boden erschöpfen (Nehmen Sie die Hauptbatterien heraus), nämlich Kohl, Sellerie und Kürbis.

Durch die Einhaltung der Regeln für die Fruchtfolge können Sie die Qualität und Quantität der Ernte steigern und die Probleme mit Krankheiten und Schädlingen erheblich reduzieren. Seien Sie nicht faul und skizzieren Sie sich ein Fruchtfolge-Schema auf der Baustelle gemäß den Regeln der Fruchtfolge! Viel Glück!

Rat! Wenn Sie haben Es gibt keine Möglichkeit für Fruchtwechsel in den Beeten, dann kann das Problem der Bodenverarmung gelöst werden Aussaat vor und nach der Ernte.

Hinterlasse einen Kommentar

Rosen

Birne

Erdbeere