Moniliale Verbrennung (Moniliose) von Steinobst (Kirschen, Aprikosen, Pflaumen): Beschreibung der Krankheit, Kontrollmaßnahmen und Heilmittel

Nachdem Blüten-, Pflaumen-, Aprikosen- oder Kirschzweige und Blätter stark zu trocknen begannen, scheinen sie "verbrannt" zu sein? Höchstwahrscheinlich handelt es sich um eine Pilzkrankheit - Moniliose oder besser gesagt: moniliale Verbrennung.

Als nächstes lernen Sie, was zu tun ist, wie mit der Moniliose von Steinobstkulturen umzugehen ist, wann und wie Bäume gegen die Krankheit gesprüht werden und was als vorbeugende Maßnahme zu tun ist.

Was ist Steinobst Moniliose: Symptome, Ursachen,Schädlichkeit

Moniliose (Monilial Burn, graue Fruchtfäule) ist eine gefährliche und schädliche Pilzkrankheit, die sich auswirken kann sowohl Steinobst als auch Kernobst.

In diesem Fall manifestiert sich die Krankheit in zwei Formen (aufgrund der Art der Manifestation):

  • in Form einer Verbrennung junger Blätter, Blütenstände und Eierstöcke (moniliale Verbrennung);

Moniliale Verbrennungen schaden Steinobstkulturen (Kirschen, Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche, Pflaumen) am meisten.

  • und als Fruchtfäule (moniliale oder graue Fruchtfäule).

Jedoch! Fruchtfäule befällt häufiger Kernobst (Äpfel, Birnen), kann aber unter günstigen Wetterbedingungen für die Entwicklung des Pilzes auch bei Steinobst auftreten.

Apropos! Die Moniliose von Kernobst ist gewidmet separates Material.

Die Erreger der Krankheit sind Pilze der Gattung Monilia (Monilia fructigena und Monilia cinerea), die in betroffenen Zweigen und einjährigen Trieben überwintern, in mumifizierten Früchten, die an einem Baum hängen oder zu Boden fallen, Pflanzenreste (Blätter).

Die Krankheit entwickelt sich und manifestiert sich wie folgt (Krankheitssymptome):

  • Eine Primärinfektion tritt auf während der Blüte (Frühling)... Die Sporen des Pilzes gelangen in den Eierstock und den Stiel und dann direkt in das Gewebe der Triebe, wodurch sie verursacht werden austrocknen (Das erste Anzeichen der Krankheit ist das Welken der Eierstöcke, die im Verlauf der Krankheit braun werden, aber nicht abfallen. Außerdem sind junge Fruchtäste betroffen, die zusammen mit den Blättern "brennen", wonach sich die Infektion auf mehrjährige Skelettäste ausbreitet.)

Wichtig! Verwechseln Sie Monilial Burn nicht mit Feuerbrand. In diesem Fall trocknen die Blätter nicht nur aus, sondern auch scharf werde schwarz.

  • Gleichzeitig wird die aktive Entwicklung und Ausbreitung der Krankheit erleichtert durch: kühles und nasses Wetter, Nebel und Tau während der Blüte.

Trägt auch zur Infektion bei Verdickung von Pflanzungen und / oder schlechte Belüftung von Baumkronen.

  • Bereits im Sommer sind sie erstaunt und Obst... Ein charakteristisches Anzeichen einer Infektion ist das Auftreten kleiner grauer "Pads" auf ihrer verrottenden Oberfläche (Sporulation des Pilzes).
  • Eine Infektion tritt normalerweise auf durch Schädigung der Fruchtschaleund starke Verbreitung - wenn sie mit gesunden in Kontakt kommen.

Es sind daher die Bisse von Insektenschädlingen, die sehr oft zur Infektion von Früchten mit Fruchtfäule beitragen Vergessen Sie nicht, rechtzeitig Insektizid zu sprühen (mit Medikamenten gegen Schädlinge).

  • Von Monilialfäule getroffen Die Früchte trocknen aus (mumifizieren) und fallen ab. Entweder bleib an einem Baum hängenInsgesamt wird es ein Überwinterungsort für den Pilz und dementsprechend eine Quelle zukünftiger Infektionen (nächstes Frühjahr).

Auf diese Weise, Ein erheblicher Teil der Ernte geht verloren... Und wenn ein Baum jährlich stark von Moniliose betroffen ist und eine große Anzahl von Ästen austrocknet, kann der gesamte Baum (zumindest ein Teil seiner Äste) sterben.

Agrartechnische Maßnahmen zur Vorbeugung und zum Schutz von Steinobstkulturen vorMoniliose

Folgendes können Sie tun, um potenzielle Schäden durch Moniliose zu reduzieren

  • Nur Kauf krankheitsresistente Steinobstsorten.
  • Pflanzensämlinge in ausreichendem Abstand voneinander, während der Ort selbst gut belüftet sein sollte (kein stehendes Tiefland).
  • Überwachen Sie regelmäßig die Verdickung der BäumeKrone ausdünnen und ausgeben Anti-Aging-Schnitt alte Bäume, weil Sie sind am anfälligsten für Krankheiten.
  • Rechtzeitig betroffene und tote Äste schneiden und verbrennen (normalerweise einjährig). In diesem Fall sollte der Schnitt unterhalb der Schadensstelle durchgeführt werden, wobei ein Teil eines gesunden Zweigs (mehrere gesunde Knospen / Blätter, ca. 10 cm) erfasst wird, da Der Pilz bewegt sich von der Infektionsstelle nach unten.

Apropos! Sie können versuchen, nur einzelne betroffene Blütenstände zu entfernen.

  • Jeder Herbst ist ein Muss Sammeln Sie betroffene mumifizierte Früchte und abgefallene Blätter, Und danach brennen (oder von der Website herausnehmen).

Wann und wie werden Steinobstbäume vor monilialer Verbrennung behandelt?

Wie man richtig sprüht

Damit die Verarbeitung wirklich effektiv ist, müssen bestimmte Regeln befolgt werden:

  • Sprühen zum Ausführen am Morgen (nachdem der Tau getrocknet ist) oder abends (nach Sonnenuntergang) oder am Nachmittag bei bewölktem Wetter.
  • Nur in diesem Fall bei trockenem und ruhigem Wetter.
  • Alle vorbereiteten Lösungen kosten durch ein Filternetz passierenum das Spritzgerät nicht zu verstopfen.
  • Einrichtungen zur Verarbeitung ist es wünschenswert regelmäßig ändern (alternativ, alternativ verwenden), um Sucht (Widerstand) zu vermeiden.

Es ist wichtig, dass Der Wirkstoff wurde geändert und nicht nur der Name des Arzneimittels.

  • Wenn nach der VerarbeitungKontakt (kupferhaltiges) Medikament es fing sofort an zu regnen, dann sollte am nächsten Tag das Sprühen wiederholt werden. Es ist eine andere Sache, wenn Sie verwendensystemisches Medikament (Horus oder Topsin-M), der in die Pflanze eindringt und nicht mit Wasser abgewaschen wird.
  • Chemische Fungizide haben immerWartezeit (wie lange nach dem Sprühen die Früchte gegessen werden können), und dies muss berücksichtigt werden.

Wichtig! Lesen Sie die Gebrauchsanweisung immer sorgfältig durch, bevor Sie ein Medikament einnehmen.

Bedingungen und Schema der Behandlungen

Das vorbeugende Sprühen gegen Moniliose erfolgt in der Regel in folgenden Stadien der Baumentwicklung:

Vor dem Beginn des Saftflusses, wenn die Bäume noch kahl sind (die Knospen schlafen noch), verbringen Behandlung der Ausrottung des frühen Frühlings.

  • Während der Schwellungsperiode der Nieren (Phase des "grünen Kegels") - kupferhaltige Zubereitungen (Kupfersulfat, Bordeaux-Flüssigkeit, Abiga-Peak, Hom).
  • Während der Knospungsphase (der "rosa Knospe" -Phase) wird die Behandlung mit kupferhaltigen Präparaten wiederholt oder die Verwendung von Horus und anderen systemischen Fungiziden wird angewendet.
  • Nach der Blüte - wieder Horus oder Topsin-M.
  • Das Sprühen wird 2-3 Wochen nach der vorherigen Behandlung wiederholt (mindestens 2-3 Wochen vor der Ernte).

Beachten Sie! Leider, Es macht keinen Sinn, Früchte zu sprühen, die anfangen zu faulen (während ihrer Reifezeit): Sie können nicht mehr geheilt werden. Es ist nur notwendig nimm sie ab und zerstöredamit sich die Krankheit nicht auf gesunde Menschen ausbreitet.

Vorbereitungen für die Verarbeitung

Die folgenden chemischen Fungizide werden verwendet, um Steinobstkulturen vor Moniliose zu schützen:

Kontakt kupferhaltige Fungizide (auf Kupfersulfat- und Kupferoxychloridbasis):

  • Kupfersulfat (Schutzkontakt-Fungizid basierend auf Kupfersulfat);

  • Bordeaux-Flüssigkeit (Kontaktfungizid mit Schutzwirkung auf der Basis von Kupfersulfat und Calciumhydroxid (Kalk);

  • Abiga-Peak (Kontaktfungizid mit Schutzwirkung auf Basis von Kupferoxychlorid);

  • Hom (Kontaktfungizid mit Schutzwirkung auf Basis von Kupferoxychlorid);

  • Oxyhom (Kontakt systemisches Fungizid schützend Aktionen basierend aufKupferoxychlorid und Oxadixyl);

Apropos! Kupferbehandlung hilft auch bei der Bekämpfung Kokkomykose von Kirschen und Kirschen, lockige Pfirsichblätter und Clotterosporia (Blattperforation) von Aprikose, Pfirsich und Süßkirsche.

Systemische Fungizide:

  • Horus - (systemisches Fungizid mit schützender und heilender Wirkung aufgrund Cyprodinil);

Von monilialer Verbrennung - Das Sprühen erfolgt vor der Blüte mit einem Intervall zwischen den Behandlungen von 7 bis 10 Tagen (d. H. Nur 2 Behandlungen vor der Blüte).

Aus Fruchtfäule - Das erste Sprühen erfolgt, wenn die ersten Anzeichen der Krankheit auftreten, das zweite - 14 Tage vor der Ernte.

  • Topsin-M (systemisches Kontaktschutz-Fungizid Aktionen basierend aufThiophanat-Methyl).

Interessant! Um Apfelbäume vor Moniliose zu schützen, können Sie verwenden Biologische Mittel:

  • Fitosporin (Bacillus subtilis Stamm 26 D);
  • Fitolavin (Komplex aus Streptotricin-Antibiotika und Phytobacteriomycin);
  • Rizoplan (Pseudomonas fluorescens Stamm AP-33);
  • Sporobacterin (Bacillus subtilis und Trichoderma viride, Stamm 4097);
  • Alirin-B (Bacillus subtilis Stamm B-10 VIZR).

Jedoch! Die Anweisungen für diese Biologika sagen nur über Apfelbäume... Aber du kannst es versuchen.

Nun wissen Sie, wann und wie Sie Steinobstbäume besprühen müssen, damit sie nicht von Moniliose (Monilialverbrennung und anschließend Fruchtfäule) befallen werden. Viel Glück!

Video: Moniliose - welche Art von Krankheit, wie man Widerstand leistet (welche vorbeugenden Maßnahmen müssen ergriffen werden) und was zu behandeln ist

2 Kommentare
  1. Alexander :

    Guten Tag! In diesem Jahr behandelte ich durch die schlafenden Knospen den gesamten Garten mit Kupfersulfat, 1% Bordeaux auf dem grünen Kegel. Während der abendblühenden Horus regnete es. Nach etwa 4 Regentagen stellte ich fest, dass die Kirsche durch Moniliose in geringerem Maße sehr stark geschlagen wurde. Aprikose. Ich schnitt einige getrocknete Fruchtzweige ab, der Baum stand mit sauberem Laub. Jetzt beginnen die Früchte zu reifen und die Aprikosen verrotten, im Allgemeinen sieht der Aprikosenbaum gesund aus. Aprikosen brauchen noch ein paar Tage, um vollständig zu reifen, aber ich sehe jeden Tag mehr Fäulnis. Ich bemerkte Risse an einigen Spitzen der Aprikosen, und an diesen Stellen beginnen Insekten zu nagen und es erscheint auch Fäulnis. Es hat lange nicht geregnet, er selbst hat es auch während der Reifung nicht gegossen. Obst mit einem Hühnerei. Es war wahrscheinlich notwendig, die Aprikosen mit kupferhaltigen zu wiederholen ???? Wer wird einen Rat geben? Bäume werden jedes Frühjahr beschnitten, nicht vernachlässigt, es gibt kein Unkraut in der Nähe, der Luftstrom ist ausreichend.

    1. Nadezhda Chirkova :

      Guten Tag!
      Kupferhaltige Fungizide werden nur vor der Blüte verwendet (das letzte Mal in der Knospenquellphase). Und 2-3 Wochen vor der vollständigen Reifung wird jede Verarbeitung vollständig gestoppt.
      Was zu tun ist ... vielleicht bleibt Ihnen nur noch Geld auszugeben Herbst AusrottungsbehandlungFühren Sie im nächsten Frühjahr zusätzlich zu 3 Sprays vor der Blüte die Behandlung unmittelbar nach der Blüte (an kleinen Eierstöcken) durch und wiederholen Sie sie nach 2 Wochen.

Hinterlasse einen Kommentar

Rosen

Birne

Erdbeere