Top Dressing von Tomaten im Gewächshaus während der gesamten Saison: Welche Dünger und wann nach dem Pflanzen der Sämlinge anwenden

Sie interessieren sich also dafür, wie Sie den Ertrag Ihrer Tomaten steigern können, und möchten wissen, wie und was Sie Tomaten während der Saison im Gewächshaus füttern sollen: nach dem Pflanzen der Sämlinge vor der Blüte, während der Blüte und während der aktiven Fruchtzeit.

Im Folgenden finden Sie Informationen zur richtigen Fütterung von Tomaten in einem Gewächshaus. Diese Düngemittel werden am besten vom Pflanzen von Sämlingen bis zur Ernte verwendet.

Düngemittel für Tomaten im Gewächshaus

Wie man Tomaten in einem Gewächshaus füttert: Grundlegende Methoden und Regeln

Es versteht sich, dass Tomaten nach Bedarf gefüttert werden müssen. Mit anderen Worten, Wenn Sie den Boden während der Vorbereitung des Gartens ordnungsgemäß mit Nährstoffen gefüllt haben (oder in das Loch stecken), benötigen Sie höchstwahrscheinlich keine zusätzliche Düngung.

Jedoch! Wenn die Pflanze zu signalisieren beginnt, dass etwas fehlt, haben Sie keine andere Wahl: Sie müssen düngen und so schnell wie möglich.

Als nächstes werden wir die wichtigsten Anzeichen für einen Mangel an Nahrung sowie die wichtigsten Methoden (Typen) und Regeln für die Fütterung von Tomaten betrachten.

Wenn Tomaten dringend gefüttert werden müssen - Anzeichen für einen Mangel an Makro- und Mikronährstoffen

Manchmal weisen Tomaten selbst während des Entwicklungsprozesses auf das Fehlen eines bestimmten Elements in der Ernährung hin. Dies wird durch charakteristische äußere Zeichen ausgedrückt (in der Regel auf den Blättern).

  • Mangel an Stickstoff... Pflanzen beginnen im Wachstum zurückzubleiben, dehnen sich aus, das Laub wird kleiner und nimmt eine hellgrüne Farbe mit einem gelben Farbton an, der Stiel wird dünn und weich.

  • Mangel an Phosphor... Die Pflanze als Ganzes verdunkelt sich bzw. ihre Blätter färben sich bläulich mit violetten Adern und können sich auch nach innen kräuseln.

Apropos! Mehr Details über die Gründe, warum sich die Blätter von Tomaten kräuseln können, Sie können finden In diesem Artikel.

  • Mangel an Kalium... Ausgedrückt die Blattspitzen kräuseln und einen charakteristischen braunen Rand entlang ihrer Ränder (sie sagen auch, was passiert marginale Verbrennung).

  • Wenn nicht genug Zink, dann werden die Blätter sehr zerbrechlich und rau (rau) und kann sich auch nach unten kräuseln, und auf alten Blättern bildet sich eine orange-braune Chlorose.

  • Wenn nicht genug Boradann geht aufhellen und wieder kräuseln.
  • Mit einem Mangel Kupfer und SchwefelJunge Blätter welken normalerweise und können dann eine bläulich-grüne Farbe annehmen und sich nach oben kräuseln (in eine Röhre).
  • Nachteil Kalzium manifestiert sich in der Tatsache, dass die Blätter Venen werden weißund sie selbst roll dich zusammen.

Beachten Sie! Mehr Details über die Gründe, warum sich die Blätter von Tomaten kräuseln können, Sie können finden in diesem Material.

  • Mit einem Mangel Drüse - Blätter gelb werden und durchhängen, während auch manchmal verdrehen.

  • Nachteil Magnesium.

In diesem Fall müssen Sie ausgeben Top Dressing mit einem bestimmten Makro oder Mikrofertilizer oder komplexer MikrofertilizerZum Beispiel Gumat +7 oder ähnliches.

Video: Nährstoffmangel in Tomaten und die Ursachen für das Einrollen von Blättern

Fütterungsmethoden

Es gibt zwei Arten oder Arten der Fütterung einer Pflanze (einschließlich Tomaten):

  • Wurzel (Bewässerung an der Wurzel);
  • Blatt oder Blatt (durch Blätter).

Wurzelverband implizieren die Anwendung von Dünger direkt unter der Wurzel der Pflanze in der Regel, in flüssiger Form (d.h. zuerst wird eine Lösung hergestellt = körnige oder flüssige Düngemittel werden in Wasser gelöst). Meistens machen sie so Makronährstoffe.

Sie können aber auch zuerst Dünger auftragen trocken (besonders Holzasche) und dann Wasser.

Hinsichtlich Blatt (Blatt Verbände), dann werden sie als zusätzliche verwendet, da sie am effektivsten sind, wenn die Pflanze besonders bestimmte Bedürfnisse hat Spurenelemente (was sich in seinem Aussehen manifestiert), mit anderen Worten, sie werden nach Bedarf ausgeführt.

Obwohl die Blätter manchmal mit komplexen Düngemitteln wie Kalziumnitrat (Stickstoff + Kalzium) gefüttert werden.

Interessant! Die Blattfütterung erhöht die Verdaulichkeit von Düngemitteln in kritischen Wachstums- und Entwicklungsphasen, wodurch der Mangel an Makro- und Mikroelementen ausgeglichen und die Effizienz der Befruchtung verbessert wird (erhöht die Verfügbarkeit anderer Nährstoffe, insbesondere vor dem Hintergrund der Stickstoffanwendung).

Fütterungsregeln

  • Für die Fütterung sollten Sie wählen Morgen- oder Abendstundenoder tagsüberwenn es wert ist bedeckt.
  • Top Dressing ist sehr praktisch mit gießen kombinieren.

Direkt vor dem Auftragen von Mineraldünger auf jeden fall brauchst du Wasserschon seit Es wird immer empfohlen, es auf nassem Boden zu füttern.

  • Exemplarisch Verbrauch von Flüssigdüngern für 1 Pflanze - ca. 0,5 Liter.
  • Top Dressing ist am besten gemacht regelmäßig alle 7-14 Tageum die Pflanze ständig zu füttern (Sie können dies öfter tun, während Sie notwendigerweise die Düngerkonzentration reduzieren).

Apropos! Tomaten beginnen besonders intensiv, Nahrung aus dem Boden zu konsumieren, wenn die dritte Bürste gebunden ist und die vierte zu blühen beginnt. In dieser Zeit ist es notwendig, Tomaten aktiv mit Kalidünger zu füttern (unter Zusatz von Kalzium, Magnesium, Bora) und dies alle 5-7 Tage.

Schema für die Fütterung von Tomaten in einem Gewächshaus: Welche Düngemittel und wann verwenden

Wie alle Pflanzen benötigen Tomaten die gesamte Palette von Makro- und Mikroelementen, nämlich: Stickstoff, Phosphor, Kalium und insbesondere Magnesium, Kalzium, Bor, Eisen, Zink und andere Mikronährstoffdünger.

Es gibt drei Hauptphasen der Fütterung von Tomaten in einem Gewächshaus: nach dem Einpflanzen in den Boden (vor der Blüte), während der Blüte- und Eierstockbildung und während der Fruchtbildung.

Infolgedessen müssen Sie ungefähr 5-7 Wurzelverbände und 1-2 Blattverbände (pro Blatt) herstellen:

  1. Salpetersäure - unter der Wurzel (Sie können überspringen und direkt zur nächsten gehen).
  2. Stickstoff-Kalzium - unter der Wurzel oder auf den Blättern.
  3. Stickstoff-Phosphor-Kalium-Top-Dressing oder Phosphor-Kalium.
  4. Sprühen mit Bor auf Blätter und Blüten.
  5. Stickstoff-Kalzium - auf den Blättern (falls erforderlich).
  6. Kalium-Stickstoff-Fütterung.
  7. Kali-Top-Dressing.
  8. Kali-Top-Dressing.
  9. Kali-Top-Dressing.

Stufen der Fütterung von Tomaten in einem Gewächshaus

Nach dem Pflanzen in einem Gewächshaus: vor der Blüte und während der Knospung (Beginn der Blüte)

Die erste Fütterung danach Pflanzen von Tomatensämlingen in einem Gewächshaus es wird empfohlen, dass nach 10-14 Tagen.

In diesem Moment benötigen Tomaten in der Regel Dünger, der die Aktivierung des Wachstums der grünen Masse, das Wachstum neuer und starker Triebe, d. H. auf die Bildung eines starken Skeletts des Busches, das in Zukunft einer starken Last von Früchten standhalten kann.

In den meisten Fällen können Sie deutliche Anzeichen dafür feststellen, dass die Pflanze eine Stickstoffzufuhr benötigt, da sie eine eher schlecht entwickelte Spitze hat (sie wird dünn sein).

Welche Düngemittel eignen sich also für die erste Fütterung von Tomaten nach dem Pflanzen in einem Gewächshaus?

Als Stickstoff- Mineral Düngemittel für die Fütterung von Tomaten können Sie verwenden:

  • Ammoniumnitrat (30-40 Gramm pro 10 Liter Wasser);

  • Harnstoff (20-30 Gramm pro 10 Liter Wasser).

Wissenswert! Ammoniumnitrat ist ein schneller wirkender Dünger als Harnstoff.

Wenn Sie ein Unterstützer sind organisch Landwirtschaft, dann als Stickstoffdünger Für die erste Fütterung von Tomaten können Sie Folgendes anwenden:

  • Geflügel- oder Hühnerkot (normalerweise 1 zu 20 mit Wasser verdünnt);

Apropos! In dem gekauften granulierten Hühnermist befindet sich nicht nur Stickstoff, sondern fast der gesamte Komplex von Makro- und Mikroelementen.

  • Infusion von Königskerze (meistens 1 bis 10 verdünnt);
  • grüner Dünger (Brennnesselinfusion, ebenfalls 1 von 10).

Beachten Sie! Sie können keinen frischen Mist unter die Tomaten bringen und im Prinzip nicht mit Stickstoffdüngern überfüttern. Andernfalls bildet die Pflanze zum Nachteil der Fruchtbildung eine vegetative Masse, einen Busch (es wird reichlich Stiefsöhne wachsen) und Mast.

Neben der reinen Stickstoffdüngung ist die Verwendung jedoch noch effizienter vor der Blüte und / oder danach Fruchteinstellung so komplexer Dünger wie Calciumnitrat, welches Stickstoff enthält - 14,9%, Calcium - 27%.

Calcium wird hauptsächlich für Tomaten benötigt, damit die Pflanze schneller und einfacher ernährt werden kann, dh für einen intensiveren Stoffwechsel zwischen den Wurzelteilen (unterirdisch) und den oberirdischen Teilen (grün) der Pflanze.

Ebenfalls Kalziumdünger benutzt für verhindern Spitzenfäule von Früchten.

Apropos! Du kannst tun Wurzel- und Blattfütterung mit Kalziumnitratd.h. Sprühen Sie auf die Blätter.

Die Lösung für die Fütterung wird in folgendem Verhältnis hergestellt: 10 bis 20 g Calciumnitrat werden in 10 Litern Wasser gelöst.

Jedoch! Die Einführung von Calciumnitrat blockiert die normale Absorption von Phosphor. Das gleiche gilt für gelöschter Kalk und Holzasche (Es enthält nicht nur viel Kalium, sondern auch Kalzium). Daher ist es ratsam, im Herbst oder Frühjahr (zum Graben - während der Vorbereitung des Gartens) Kalzium hinzuzufügen oder zu tun Blatt Top Dressing.

Besser noch, wenn Sie hinzufügen Aschelösung 9% Essig (200 ml pro 10 Liter), damit Kalzium Phosphor nicht blockiert.

Video: Wie man Tomaten 10 Tage nach dem Pflanzen füttert

Für das volle Wachstum und die Entwicklung von Tomaten auch Phosphor ist besonders wichtig (Außerdem Es musste vor dem Pflanzen der Sämlinge oder direkt beim Pflanzen in ein Loch in den Boden eingebracht werden).

Phosphatdünger tragen zu einer besseren Wurzelentwicklung, einer schnelleren Blüte und einer schnelleren Reifung der Früchte bei.

Daher können Sie nach der ersten Stickstoff- oder Stickstoff-Kalzium-Düngung dies tun der zweite komplexe Stickstoff-Phosphor-Kalium-Verband, z.B, Nitroammophos (Alle Elemente sind 16%).

Video: das zweite wichtige Top-Dressing von Tomaten

Während der aktiven Blüte und Eierstockbildung

Tomaten helfen Stellen Sie die maximale Anzahl von Früchten einInsbesondere wenn das Wetter während der Blütezeit ungünstig ist (z. B. sehr heiß oder kühl), sollten Tomaten sicher sein Futter Borund genau gezeichnet Blattfütterung (durch Blätter).

Als Mittel zum Füttern von Tomaten mit Bor während der Blüte können Sie Folgendes verwenden:

  • spezielle Vorbereitung Boroplus.

  • Und es gibt auch einen so komplexen Mineraldünger wie Borofoska (aber es ist besser, es im Frühjahr zu bringen und zu graben).

Borofoska enthält auch Phosphor (10%), Calcium (20%), Kalium (16%), Magnesium (2%). Mit anderen Worten, alle Nährstoffe, die für Tomaten notwendig sind.

Video: Fütterung von Tomaten während der Borblüte

Viele Gärtner empfehlen bereits in dieser Zeit die erste Fütterung von Tomaten. Kaliumdünger.

Apropos! Das beliebteste Bio-Kali-Präparat ist die Lösung Holzasche (100-200 Gramm pro 10 Liter Wasser).

Top Dressing von Tomaten nach dem Pflanzen in einem Gewächshaus

Video: die erste Fütterung von Tomaten nach dem Pflanzen mit Asche (Kalidünger)

Wie bei Mineraldüngern, zu Beginn der Blüte als komplexe Stickstoff-Kali-Fütterung Tomaten, die Sie verwenden können Kaliumnitrat (20-30 Gramm pro 10 Liter Wasser), das enthält: Stickstoff - 13,6%, Kalium - 46%.

Rat! In Zukunft ist es jedoch besser, reine Kalidünger ohne Stickstoff zu verwenden. Wenn Sie zuvor noch nicht zu viel Stickstoffdünger ausgebracht haben (die Pflanzen sind nicht mit Stickstoff überfüttert), können Sie auch während der Fruchtzeit Kaliumnitrat als Haupt-Kalium-Stickstoff-Subkortex verwenden.

Während der Fruchtfüllung und Fruchtbildung

Während des Wachstums der Früchte ändert sich der Nährstoffbedarf der Tomaten, und die Zusammensetzung der durchgeführten Düngung sollte entsprechend geändert werden.

Während dieser Zeit ist es besonders wichtig, dass sie eine ausreichende Menge erhalten Kaliumsowie etwas Stickstoff und Phosphor.

Während der Fruchtzeit von Tomaten in einem Gewächshaus wird daher empfohlen, regelmäßig zu düngen, um die Reifung von Tomaten zu beschleunigen und ihren Geschmack zu verbessern reich an Kalium.

Vergessen Sie auch nicht so wichtige Spurenelemente wie Kalzium, Magnesium, Bor.

Wie man Tomaten während der Fruchtbildung in einem Gewächshaus düngt

Wichtig! Der Stickstoffgehalt beim Füttern von Tomaten während der Fruchtbildung sollte minimal sein, weil Stickstoff während dieser Zeit trägt zu einer übermäßigen Ansammlung von grüner Masse bei (Tomaten beginnen zu mästen, sie bilden dicke Stängel) und verzögern die Reifung der Früchte.

Stickstoff kann jedoch nicht vollständig ausgeschlossen werden, weil es muss das Wachstum der vegetativen (grünen) Masse unterstützen.

Als Kalidünger Tomaten in einem Gewächshaus während der Fruchtbildung (Gießen von Früchten) sind geeignet:

Beachten Sie! Einige Düngemittel enthalten Phosphor, aber es gibt keinen Grund zur Sorge, weil Im Gegensatz zu Stickstoff und Kalium kann die Pflanze nicht mit Phosphor überfüttert werden.

  • Holzasche (100-200 Gramm pro 10 Liter Wasser);

Interessant! Asche enthält nicht nur viel Kalium, sondern auch so wichtige Spurenelemente wie Schwefel, Eisen, Magnesium, Bor, Mangan, Molybdän, Natrium, Kalzium und andere.

Wissenswert! Asche ist definitiv ein ausgezeichneter Dünger für Pflanzen, insbesondere auf sauren oder leicht sauren Böden. Wenn Sie jedoch einen übermäßig alkalischen Boden haben (pH-Wert 7-8 und höher), ist es in diesem Fall besser, die Blätter mit Blättern zu füttern oder überhaupt nicht zu verwenden Holzasche.

  • Kaliumnitrat (20-30 Gramm pro 10 Liter Wasser);

13,6% Stickstoff und 46% Kalium.

  • Borofosk (15-20 Gramm pro 10 Liter);

Es enthält auch Phosphor (10%), Calcium (20%), Kalium (16%), Magnesium (2%). Mit anderen Worten, alle Nährstoffe, die für Tomaten notwendig sind.

  • Kalimagnesia (15-20 Gramm pro 10 Liter);

Kalimagnesia (Kalimag) enthält neben Kalium (ca. 26-28%) auch Magnesium (ca. 8-9%).

Apropos! Als Magnesiumdünger Sie können Magnesiumsulfat oder Nitrat verwenden.

  • Kaliummonophosphat (10-20 Gramm pro 10 Liter Wasser);

Kaliummonophosphat ist die schnellste und am leichtesten verdauliche Form von Phosphor-Kalium-Dünger (Phosphor - 50%, Kalium - 33%).

Die Kosten eines solchen Düngemittels sind jedoch ziemlich hoch, außerdem benötigen Tomaten keine solche Menge Phosphor. Wenn Ihr Boden eher arm ist, können Sie ihn verwenden.

Video: Das Füttern von Tomaten während der Fruchtbildung ist wichtig, um den Ertrag zu steigern

Es ist auch sehr gut, Tomaten mit verschiedenen Humaten zu füttern, besonders wenn es darum geht Kaliumhumat... Darüber hinaus ist es (Kaliumhumat) kann mit anderen gemischt werden Mineral Düngemittel.

Oder Sie können verwenden Humate +7 mit Spurenelementen.

Spezialdünger für Tomaten

Wenn Sie sich nicht um die Auswahl und Zubereitung bestimmter Düngemittel kümmern möchten, ist es natürlich am einfachsten, sie mit speziellen Düngemitteln für Tomaten zu füttern (die auch für Paprika und Auberginen geeignet sind). Sie haben in der Regel bereits alle für die Kultur notwendigen Makro- und Mikroelemente (alle sollten gemäß den Anweisungen auf den Packungen verwendet und verdünnt werden):

  • Agricola für Tomaten, Paprika, Auberginen.

  • Baby aus Fasco "Tomaten, Paprika, Auberginen."

  • Gumi-Omi "Tomate, Aubergine, Pfeffer".

  • Hera für Tomaten, Paprika und Auberginen.

  • Und viele andere.

Antworten auf die häufigsten Fragen zur Fütterung von Tomaten in einem Gewächshaus

Im Allgemeinen wurden alle Antworten bereits oben angegeben. Wenn Sie jedoch Antworten auf bestimmte Fragen erhalten möchten, finden Sie diese hier.

Wie füttert man Tomaten in einem Gewächshaus, damit sie prall sind?

Natürlich träumen alle Gärtner davon, dass Tomatensämlinge nach dem Pflanzen in einem Gewächshaus so schnell wie möglich Wurzeln schlagen und in die Fruchtphase eintreten.

Aber wenn die Sämlinge einen dünnen, länglichen Stiel haben, können Sie nicht mit einer guten Ernte rechnen. Daher ist es so wichtig, dass sie während der aktiven Vegetationsperiode eine angemessene Ernährung erhalten und pralle Stängel wachsen lassen, die der Last der zukünftigen Ernte standhalten können.

Damit die Tomaten im Gewächshaus prall sind, sollten sie 10 bis 14 Tage nach dem Pflanzen gefüttert werden Stickstoff-und auch besser Stickstoff-Kalzium-DüngemittelMit anderen Worten, es ist:

  • Ammoniumnitrat, Harnstoff (Sie können direkt auf die Blätter), Kalziumnitrat, Vogel- oder Hühnerkot, Königskerze, grüner Dünger (Aufguss von Kräutern, normalerweise Brennnessel).

Befruchtung einer Tomate in einem Gewächshaus mit Harnstoff

Wie kann man Tomaten während der Blüte düngen, damit mehr Eierstöcke entstehen?

Die Wurzel hilft Ihnen dabei, vorzugsweise das Blatt (Blatt) Tomaten füttern Bor... Es ist Bor, das Tomaten hilft Stellen Sie die maximale Anzahl von Früchten ein, insbesondere wenn während der Blütezeit ungünstiges Wetter herrscht (z. B. hohe Temperaturen).

Als Mittel zum Füttern von Tomaten mit Bor während der Blüte können Sie daher Folgendes verwenden:

  • Borsäure (5-10 Gramm pro 10 Liter);
  • spezielle Vorbereitung Boroplus.

Und auch so spezielle Vorbereitungen, wie "Tomate" oder "Eierstock" (Es passiert wie für Tomaten, Damit Universal- - für alle Kulturen).

Wie füttere ich die Tomaten, damit die Früchte nicht verrotten?

Verhindern Spitzenfäule von Früchten Verwenden Sie Kalziumdünger. Damit, vor der Blüte und / oder danach Obstset kann verwendet werden so komplexer Dünger wie Calciumnitrat, welches Stickstoff enthält - 14,9%, Calcium - 27%.

Apropos! Du kannst tun sowohl Wurzel- als auch Blattdressingd.h. Sprühen.

Wie füttert man Tomaten, um schneller zu reifen?

Kalidünger sind Ihre Wahl. Genau dank Kalium Ihre Tomaten werden lieber reifen und mit Farben gefüllt sein.

Dies können bestimmte Düngemittel sein:

  • Infusionslösung Holzasche (100-200 Gramm pro 10 Liter Wasser).
  • Kaliumnitrat (20-30 Gramm pro 10 Liter);
  • Kaliummagnesium (15-20 Gramm pro 10 Liter);
  • Kaliummonophosphat (10-20 Gramm pro 10 Liter).

Wenn Sie also die Tomaten im Gewächshaus richtig und pünktlich füttern, können Sie auf jeden Fall eine reichhaltige Ernte an köstlichen und süßen Tomaten erzielen.

Video: was, wann und wie man Tomaten füttert (in 2 Teilen)

2 Kommentare
  1. Alexander :

    bemerkenswert detailliert und verständlich. danke. zuerst im Gewächshaus pflanzen.

  2. Margarita :

    Schließlich fand ich einen Artikel über den Verstand, der spezifisch ist, jetzt ist er in den Registerkarten enthalten und half bei der Erstellung eines Fütterungsplans. In vielen Artikeln geht es ständig um Asche, aber nicht um ein Wort über den pH-Wert. Danke

Hinterlasse einen Kommentar

Rosen

Birne

Erdbeere