Regeln für das Gießen von Tomaten auf offenem Boden und in einem Gewächshaus: wie oft und wie viel

Trotz der Tatsache, dass Tomaten eine relativ dürreresistente Kultur sind, für deren vollständige Entwicklung ausreichend trockene Luft benötigt wird, gibt es bestimmte Anforderungen an die Bewässerung (und Bodenfeuchtigkeit) in Tomatenpflanzen.

Als nächstes werden wir versuchen herauszufinden, wann (wie oft) und wie Tomaten auf freiem Feld und im Gewächshaus richtig gewässert werden.

Wie man Tomaten richtig gießt

Welche Bedeutung hat das richtige Gießen von Tomaten?

Tomaten sind keineswegs die feuchtigkeitsliebendste Ernte, außerdem benötigt sie für ein erfolgreiches Leben ausreichend trockene Luft (die Pflanze ist im Prinzip ziemlich dürreresistent), daher ist es erforderlich, Tomaten rechtzeitig und korrekt zu gießen.

Aufgrund des Feuchtigkeitsmangels werden Tomaten verkümmert, während der Blüte kann Eierstöcke vergießenund während der Zeit der Fruchtfüllung einfach wird nicht in der Lage sein, die deklarierte Masse zu gewinnen (besonders großfruchtige Sorten).

EIN Verstoß gegen das voreingestellte Bewässerungssystem, nämlich ungleichmäßige Bewässerung (manchmal trocken, manchmal nass, manchmal trocken, manchmal nass) wird sicherlich führen zu Knacken Sie Ihre Tomaten.

Auch unsachgemäßes Gießen von Tomaten, nämlich Nachteilist der Hauptgrund Blätter in Tomaten rollen... Aufgrund des Feuchtigkeitsmangels ist die Pflanze gezwungen, ihre Blätter zu kräuseln, um die Verdunstung von Feuchtigkeit von ihrer Oberfläche zu verringern.

Tatsächlich ist bei heißer und trockener Luft = sehr niedrige Luftfeuchtigkeit sowie unzureichender Bewässerung das Kräuseln der Blätter eine unvermeidliche Reaktion der Pflanze auf einen Mangel an Feuchtigkeit.

Dies gilt insbesondere für den Anbau von Tomaten in einem Gewächshaus.

Gleichzeitig mit übermäßiger Bewässerung während der Reifezeit und die Farbe der Frucht können sie übermäßig Es dauert lange, bis sie reif und / oder wässrig sind (Zucker nicht aufheben).

Wichtig! Außerdem, erhöhte Boden- und Luftfeuchtigkeit sind ein günstiger Nährboden für Pilzkrankheiten, d.h. für den Blitz desselben Phytophthora.

Daher ist eine ordnungsgemäße Bewässerung der Schlüssel für eine qualitativ hochwertige Tomatenernte.

Memo! Optimale Bedingungen für den erfolgreichen Anbau von Tomaten, unter denen die Tomaten gut wachsen und reichlich Früchte tragen:

  • Lufttemperatur - + 23-28 Grad am Tag und nicht niedriger als + 15-20 Grad in der Nacht;
  • Luftfeuchtigkeit - 50-60%;
  • Bodenfeuchtigkeit - 70-80%.

Apropos! Die Seite hat einen ausführlichen Artikel über die Regeln für den Anbau von Tomaten in einem Gewächshaus.

Die Wichtigkeit, Tomaten richtig zu gießen

So gießen Sie Tomaten richtig: Grundlegende Tipps und Tricks

Es ist notwendig, die Tomaten unter Beachtung bestimmter Regeln zu gießen, die von unerfahrenen Gärtnern oft ignoriert werden, was sich später immer negativ auf die Fruchtbildung der Büsche auswirkt.

Und manchmal unsachgemäße Bewässerung und überhaupt ist Ursache Aussehen Spätfäule (die gefährlichste und schädlichste Krankheit von Tomaten).

Als nächstes analysieren wir alle Hauptfragen bezüglich der Regeln und Normen für das Gießen von Tomaten auf freiem Feld und im Gewächshaus.

Zu welcher Tageszeit ist es besser zu gießen

  • Die meisten Gärtner sind sich einig, dass Tomaten gewässert werden sollten morgens (morgens), wenn heißer Tag oder bis zum Mittagessen, wenn Wetter wert wolkig ).
  • Am Abend die gleichen Tomaten Bewässerung wird nicht empfohlen.

Wichtig! Tatsache ist, dass in Abwesenheit von Sonnenlicht die Photosyntheseprozesse in Pflanzen nicht stattfinden, was bedeutet, dass die normale Entwicklung von Büschen und Früchten einfach gestört wird (einer der Gründe) Tomaten knacken).

Aber noch schlimmer: wenn du Wasser am Abenddann Sie Die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus steigtund nachts sinkt die Temperatur unweigerlich. Gleichzeitig sind hohe Luftfeuchtigkeit und niedrige Temperaturen eine hervorragende Umgebung für die Entwicklung von Pilzkrankheiten wie späte Fäule und Mehltau.

  • Andererseits, es gibt eine gegenteilige Meinung (das abends besser gießen): Nach dem morgendlichen Gießen beginnt die Pflanze, Feuchtigkeit aufzunehmen, öffnet sich, d.h. beginnt zu leben, und dann kommt die Sonne mit ihren sengenden Strahlen heraus ...

Dies jedoch (negative Auswirkungen der morgendlichen Bewässerung) relevanter für warme südliche Regionenals für die Middle Lane oder nördlichere Orte.

  • Und hier Wasser Tomaten am Nachmittag in der Hitze - auf jeden Fall Nicht empfohlen!

Das Wasser verdunstet nicht nur schnell und der Boden ist sofort mit einer Kruste bedeckt, sondern es können auch zahlreiche Sonnenbrände auf den Blättern verbleiben.

Es ist eine andere Sache, wenn bewölkter Tag. Aber auch in diesem Fall Bewässerung besser zu verbringen vor dem Mittagessen oder am späten Nachmittag (in den südlichen Regionen).

Wenn Sie also kalte Nächte haben (starke Temperaturabfälle), müssen Sie auch gießen am Morgenoder am Morgen (wenn bewölkt). Wenn Sie in einer warmen südlichen Region wohnen, ist es natürlich besser, abends zu gießen.

Apropos! Grundsätzlich ist es erlaubt, die Tomaten abends (um 17-20 Uhr) auf freiem Feld sowie im Gewächshaus zu gießen, wenn Sie sie danach gründlich lüften.

Was Wasser zu Wasser: Kann es kalt sein?

Sowohl im Gewächshaus als auch auf freiem Feld sollte warmes Wasser zur Bewässerung verwendet werden (mindestens - 18 Grad, optimal +20 .. + 22 Grad).

Idealerweise liegt die Wassertemperatur so nahe wie möglich an der Bodentemperatur.

Welches Wasser, um Tomaten zu gießen - warm oder kalt

Beachten Sie! Wenn sie "warm" sagen, bedeutet dies überhaupt nicht, dass das Wasser irgendwie speziell erwärmt werden muss.

Eine andere Sache ist das Eiswasser aus einem Brunnen oder Brunnen In keinem Fall sollten Sie die Tomaten gießen.

Es reicht völlig aus, wenn Ihr Wasserbehälter (Fass, Bad) gerade draußen steht und sich tagsüber (gegen Abend) in der Sonne erwärmt.

Aber dies in Bezug auf die abendliche Bewässerung, die hauptsächlich in den warmen südlichen Regionen erfolgt!

Es ist jedoch ziemlich offensichtlich, dass am Morgen, sogar in Fässern, Das Wasser wird kalt sein. Was ist in diesem Fall zu tun?

Idee! Wenn das Wasser im Fass immer warm sein soll, kann das Fass in das Gewächshaus gestellt werden (es hält das Gewächshaus auch nachts warm).

Wenn im Gewächshaus kein Platz ist oder sich das Fass draußen befindet, können Sie eine "Thermoskanne" herstellen, indem Sie das Fass in eine Polycarbonatbox legen. Das Wasser in einer solchen "Thermoskanne" wird lange abkühlen und am Morgen wird es noch ziemlich warm sein.

Apropos! Wenn das Wetter heiß ist und Ihr Landwasser aus einem Schlauch + 18-20 Grad beträgt, ist dies eine perfekt geeignete Temperatur zum Gießen von Tomaten.

Und natürlich ist das Gießen immer besser. abgetrenntes Wasser (Natürlich wird es immer vom Behälter getrennt).

Wie oft gießen und wie viel Wasser benötigt wird

Wie Sie wahrscheinlich bereits bemerkt haben, unterscheiden sich Tomaten beim Gießen geringfügig von Gurken. Die Sache ist die Tomaten - wohin weniger feuchtigkeitsliebende PflanzenAlso musst du sie gießen seltener, aber häufiger als Gurken.

Häufigkeit und Häufigkeit der Bewässerung von Tomaten auf freiem Feld und im Gewächshaus:

  • Die Hauptregel: Es wird empfohlen, Tomaten reichlich, aber selten zu gießen.

Rat! Sie können es zwar in kleineren Mengen tun, aber öfter. In diesem Fall ist es wichtig, das Bewässerungsregime sofort zu bestimmen.

Wenn Sie den Bewässerungsmodus ständig ändern (manchmal sehr trocken, manchmal nass), Tomate wird einfach Riss.

  • Die Häufigkeit der Bewässerung beträgt alle 3-7 Tage, abhängig von den Wachstumsbedingungen (seltener im Gewächshaus, häufiger auf freiem Feld), dem Wetter (heiß - häufiger, kühl - seltener) und der Bodenzusammensetzung (wenn Sie sandigen Boden haben, dann Wasser muss öfter sein, aber auf Lehmböden mit Bewässerung müssen Sie vorsichtig sein).

Rat! Sie können den Bedarf zum Gießen von Tomaten visuell bestimmen, d. H. je nach Zustand der Büsche: Sobald die Blätter leicht abfallen und leicht hängen, ist es Zeit für die nächste Bewässerung.

  • Die Bewässerungsrate für Tomaten beträgt 2-10 Liter (durchschnittlich 4-6 Liter) pro Pflanze, abhängig von ihrer Größe (untergroße benötigen weniger Feuchtigkeit, große - mehr) und dem Entwicklungsstadium (zu Beginn der Vegetationsperiode - weniger während der Wachstums- und Füllphase - mehr, Reifung und Färbung von Früchten - wieder weniger). Jene. Auf einem Beet, auf dem 10-12 Pflanzen wachsen, werden durchschnittlich etwa 40-60 Liter verwendet.

Hohe Tomaten gießen

Rat! Um festzustellen, ob der Boden ausreichend feucht ist und noch nicht gewässert werden muss, können Sie wie folgt vorgehen: Nehmen Sie ein wenig in einer Tiefe von 10 cm Erde (Handvoll) in der Hand und leicht drücken - wenn Der Boden steckte fest, dabei Der irdene Klumpen fällt nicht auseinander und es sickert keine Feuchtigkeit aus ihm heraus - ideal (dies das Hauptkriterium für die richtige Bewässerung); Wenn der Boden nicht zusammenklebt und bröckelt oder Wasser aus ihm herausfließt, füllen Sie Ihre Tomaten unter oder über.

Video: Wie man Tomaten richtig gießt - verschiedene Optionen

Bewässerungstechnik

Das Gießen von Tomaten muss unbedingt erfolgen unter der Wurzel jeder Busch ohne auf die Blätter zu fallen. Alternativ können Sie noch gießen entlang der Nut (es ist bequemer).

Beachten Sie! Wenn große Wassertropfen auf das Laub fallen, führt dies bei heißem und sonnigem Wetter mit Sicherheit zur Bildung von Sonnenbrand.

Wie man keine Tomaten gießt

Außerdem, Feuchtigkeit auf den Blättern während der kühlen Zeit kann die Entwicklung einer solchen Pilzkrankheit verursachen wie späte Fäule.

Weitere Tipps und Tricks zum richtigen Gießen von Gurken auf freiem Feld und im Gewächshaus:

  • Nach jeder Bewässerung muss die nächste (nach 1-2 Stunden, wenn die Feuchtigkeit vollständig absorbiert ist) flache (Oberfläche) durchgeführt werden. den Boden lockern an der Basis der Pflanze (natürlich, wenn das Bett nicht gemulcht ist), so dass Verhindern Sie die Bildung trockener Krusten und verbessern Sie den Sauerstoffzugang zu den Wurzeln.

Andernfalls strömt die Luft nicht gut zu den Wurzeln der Pflanze, was sich in Zukunft negativ auf den Ertrag auswirken wird.

Rat! Wenn Sie Ich möchte nicht häufig lockerndann einfach Laubdecke Ihre Tomatenpflanzungen, so können Sie Reduzieren Sie die Anzahl der Bewässerungen, weil Mulch nicht zulässt, dass Feuchtigkeit schnell verdunstet und der Boden länger feucht bleibt.

Wie man Tomaten in verschiedenen Entwicklungsstadien gießt: kurze Merkmale des Gießens

Wenn die Tomatenbüsche wachsen und sich entwickeln Ihre Bewässerung sollte sich ebenfalls ändern.

Tomaten werden in der Regel nach folgendem Schema gewässert:

  • Zu Beginn der Vegetationsperiode (vom Pflanzen bis zur Blüte) reicht es aus, 2-3 Liter unter einen Busch zu gießen (die ungefähre Bodenfeuchtigkeit sollte etwa 70% betragen).

Bewässerung von Tomaten während des Wachstums

  • Mit Beginn der Blüte und Füllung (Vergrößerung) der Früchte muss die Bewässerung um das 2-3-fache erhöht werden, d. H. bis zu 5-10 Liter (die ungefähre Bodenfeuchtigkeit sollte bereits ca. 80% betragen).

Wichtig! Ein Mangel an Feuchtigkeit während der Blütezeit kann zum Abwerfen von Blumen führen, und während des Gießens von Früchten können Tomaten einfach nicht an Gewicht zunehmen.

  • Wenn die Tomaten zu reifen beginnen und rot werden, sollte die Bewässerungsrate halbiert werden (bis zu 3-5 Liter), da die Tomaten sonst länger reifen und wässrig werden.

Durch Erfahrung bewiesen! Je weniger Feuchtigkeit die Tomaten beim Gießen erhalten, desto süßer sind sie. Darüber hinaus kann eine übermäßige Bewässerung verursachen Früchte knacken.

Es versteht sich jedoch, dass Sie in diesem Zeitraum in keinem Fall die Bewässerung verweigern sollten.

Bewässerung von Tomaten während der Fruchtbildung

Video: Wie oft und wie viel Tomaten gießen

Merkmale der Bewässerung von Tomaten auf freiem Feld und im Gewächshaus

Wenn Tomaten im Gewächshaus oder im Freien angebaut werden, unterscheidet sich die Spezifität der Bewässerungspflanzen natürlich nur geringfügig.

Hauptvorteil Tomaten im Gewächshaus anbauen - Dies ist die Fähigkeit, sowohl den Feuchtigkeitsmodus als auch die Temperatur unabhängig zu steuern, die durch Belüftung reguliert werden können.

Es ist jedoch viel schwieriger, die Bodenfeuchtigkeit und vor allem die Luft im offenen Boden zu kontrollieren, da alles in erster Linie von den Wetterbedingungen abhängt.

Wie man Tomaten in einem Gewächshaus gießt

Daher sind die Hauptunterschiede und Nuancen beim Gießen von Tomaten auf freiem Feld und im Gewächshaus wie folgt:

  • Unter Gewächshausbedingungen verdunstet die Feuchtigkeit nicht so schnell aus dem Boden wie unter offener Sonne Das Gießen von Tomaten, die in einem Gewächshaus wachsen, benötigt wenigerals im Freien (es ist eine andere Sache, wenn es häufig regnet, dann ..).
  • Auf keinen Fall Schließen Sie nach dem Gießen nicht die Türen und Lüftungsschlitze im Gewächshaus, GegenteilNach jeder Anwendung von Feuchtigkeit benötigen Sie lüften Gewächshausraum zur Reduzierung der Luftfeuchtigkeit.

Schließen Sie das Gewächshaus nach dem abendlichen Gießen nicht!

  • Wenn Vorderseite Ein weiterer Bewässerung von Tomaten auf freiem Feld etabliert bewölktes Wetter (Regen verspricht)Es wird empfohlen, den tatsächlichen Bedarf zu überprüfen. Dank dieses Ansatzes ist es möglich, Pflanzen bei längerem und übermäßig starkem Regen vor Staunässe zu schützen.

Möglichkeiten, das Gießen von Tomaten zu organisieren: Tropfbewässerung

Um das Gießen von Tomaten zu vereinfachen, müssen bestimmte Methoden angewendet werden, mit denen Sie Pflanzen mit Feuchtigkeit versorgen und gleichzeitig die Kraft und Zeit des Gärtners sparen können. Wie Sie es erraten haben, sprechen wir über Tropfbewässerung.

Die Tropfbewässerung von Tomaten kann sowohl im Freien als auch beim Anbau von Tomaten in einem Gewächshaus verwendet werden.

Automatisches Gießen von Tomaten im Gewächshaus

Apropos! Das Prinzip der Tropfbewässerung fast aller Pflanzen (einschließlich Tomaten) ist häufig, aber nach und nach.

Bereite Tropfbewässerung

Vielleicht ist dies die effektivste, aber recht kostspielige Methode, um Tomaten zu gießen.

Tropfbewässerung von Tomaten

Darüber hinaus kann das Tropfbewässerungssystem entweder fertig gekauft oder selbst gebaut werden.

Apropos! Es gibt mehrere Tropfbewässerungssysteme:

  • Tropfband;
  • Bleistifttyp (Sprinkler 64).

Weitere Details zu den einzelnen Videos finden Sie im folgenden Video:

Video: Tropfbewässerung für Tomaten - Installation

Hausgemachte Tropfbewässerung (Plastikflaschen)

Diese Methode ist auch eine vereinfachte Version der Tropfbewässerung. Daher verwenden viele Gärtner häufig Plastikflaschen (eineinhalb oder fünf Liter) als hausgemachte Tropfbewässerung, bei der mehrere kleine Löcher gebohrt werden müssen, durch die Feuchtigkeit fließt. Dann begraben Sie die Flaschen mit dem Hals nach unten, halb im Boden, direkt in der Nähe des Busches. Auf diese Weise können Sie die Tomaten gleichmäßig gießen, ohne die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Tomaten mit Flaschen gießen

Video: Bewässerungssystem für Tomaten mit einer Plastikflasche

So wissen Sie jetzt, wann (wie oft) und wie Sie die Tomaten im Gewächshaus und auf freiem Feld richtig gießen müssen, um eine Ernte von süßen und großen Tomaten zu erhalten. Denken Sie daran, dass ein Verstoß gegen das Bewässerungssystem sicherlich negative Folgen für Ihre Pflanzen und die Qualität ihrer Früchte hat.

Video: Richtiges Gießen von Tomaten - wann und wie man Tomaten gießt

1 Kommentar
  1. Hoffnung :

    Vielen Dank für den Artikel, ich habe sehr wertvolle Informationen für mich erhalten. Ich mochte besonders die Tropfbewässerung, nun, ich habe einige der Nuancen beim Gießen von Tomaten gelernt.

Hinterlasse einen Kommentar

Rosen

Birne

Erdbeere