Verwendung von Borsäure im Gartenbau: Blattfütterung mit Bor von Tomaten, Gurken, Erdbeeren und anderen Pflanzen

Bor ist ein sehr wichtiges Spurenelement für das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen und beeinflusst hauptsächlich deren Produktivität (Ertrag oder Pracht der Blüte).

Als nächstes werden wir darüber sprechen, warum Pflanzen Bor benötigen, wie man Borsäure richtig als Dünger verwendet, nämlich für die Blattfütterung von Gemüse-, Beeren-, Obst- und Blumenkulturen.

Was ist Borsäure: Zusammensetzung und Umfang

Borsäure (H.3BO3 ) Ist eine Borquelle für Pflanzen.

Bor ist das wichtigste Spurenelement, das an den Prozessen der Bestäubung und Befruchtung, des Kohlenhydrat- und Proteinstoffwechsels beteiligt ist und diese reguliert.

Mit anderen Worten, Pflanzen benötigen Bor während der gesamten Vegetationsperiode und nicht nur während der Blütezeit, obwohl es natürlich am effektivsten ist, es während der Blüte zu füttern.

Beachten Sie! Pflanzen, die besonders empfindlich auf Bormangel reagieren, sind Kohl, Zuckerrüben, Tomaten und Apfelbäume... Bor reagiert auch sehr gut auf die Fütterung. Erdbeere (Gartenerdbeere).

Was passiert, wenn Bor fehlt?

Das Wachstum und die Entwicklung der Fruchtorgane von Pflanzen ist beeinträchtigt (die Anzahl der Eierstöcke nimmt ab = der Ertrag nimmt ab).

Was gibt die Blattfütterung mit Bor?

Borsäurefütterung trägt bei:

  • Ertragssteigerung (um 20-30%);

Bor wird zum Setzen von Früchten benötigt.

  • eine Erhöhung des Gehalts an Zucker, Vitamin C und Carotin in Früchten;
  • Verbesserung der Blüteintensität von Blumenkulturen;
  • Bewässerung von Trauben und Rübenwurzelfäule verhindern.

Bor ist unter anderem verantwortlich für korrekte Aufnahme von Kalzium (reguliert den Kalziumstoffwechsel).

Dank der rechtzeitigen und korrekten Verwendung von Borsäure steigern Sie nicht nur den Ertrag vieler Kulturen, sondern auch die Qualität der Produkte (Beeren, Früchte) erheblich.

Vorsichtsmaßnahmen

Beachten Sie! Borsäure muss korrekt verwendet werden (in keinem Fall die empfohlenen Dosierungen überschreiten), da Bor sonst sowohl für Pflanzen als auch für Menschen nicht nur von Nutzen ist, sondern auch schadet.

Die Sache ist die überschüssiges Bor kann verursachen Blätter verbrennen, Nekrose ihrer Ränder, und auch Vergilbung und Tropfen.

Darüber hinaus ist Borsäure ziemlich giftige Drogewas sich bezieht zu mäßig gefährlichen Substanzen (3. Gefahrenklasse).

Produktionsform

Borsäure wird normalerweise in Gartengeschäften in 10-Gramm-Packungen verkauft.

Zum Verkauf steht ein Spezialarzneimittel "Boroplus".

Apotheke (rezeptfrei) Borsäure wird auch für Sie arbeiten.

Jedoch! Es macht keinen Sinn, alkoholische Borsäuretinktur zu verwenden.

Tatsache ist, dass in 100 ml einer solchen Lösung nur 3 g Borsäure enthalten sind, d.h. Sie benötigen mindestens 150-160 ml Lösung, was 5 g Pulver entspricht.

Interessant! Oft im Handel finden Sie Präparate, die Borsäure und Gibberellin (einen natürlichen Pflanzenwachstumsregulator) enthalten.

"Mag-Bor" enthält auch Magnesium.

Als Quelle für Bor und andere nützliche Mikro- und Makroelemente können Sie auch Düngemittel wie „Borofoska«. Nur ist es besser, es in den Boden zu legen (auf dem Gartenbett, um zu graben), bevor Sie Samen säen oder Setzlinge pflanzen (Sie können es direkt in das Loch gießen).

Wann und wie man Borsäure im Garten und Gemüsegarten richtig aufträgt: Blattdressing

Die meisten Arten von Böden (insbesondere Wald, Steppe, Sod-Podzolic) sind arm an Bor, mit anderen Worten, sie enthalten zunächst eine geringe Menge Bor und werden von leichten (sandigen) Böden einfach sehr schnell ausgewaschen.

Wenn an Ihrem Standort ein Mangel an diesem Mikronährstoff vorliegt, kann die Fütterung mit einer Borsäurelösung den Ertrag Ihrer Pflanzen erheblich steigern.

Anwendungsbedingungen und Häufigkeit der Behandlungen

In der Regel wird eine Blattbehandlung mit Bordünger durchgeführt während der Blütesowie vorher und nachher.

Ein paar Nuancen:

  • Blumenkulturen muss 1 mal verarbeitet werden in der Knospungsphase (zu Beginn der Blüte).
  • Sprühen Obstbäume und Beerensträucher (einschließlich Trauben) verbringen vor der Blüte, nach der Blüte und nach der Bildung der Eierstöcke.

Ja, die Borbehandlung wird sogar Vorteile bringen wenn die Beeren oder Früchte bereits abgebunden sind.

  • Gurken und Tomaten kann gesprüht werden wöchentlichsozusagen, wenn neue Blumenpinsel auftauchen.

  • Und hier Rüben Es wird empfohlen, zum ersten Mal Borsäure zu verwenden im 4-6 Blattstadium, dann 3-4 Wochen später und 2-3 Wochen vor der Ernte... Gleiches gilt für Karotten, Wurzelsellerie und Kohl (es sei denn, Sie müssen 2-3 Wochen vor der Ernte verarbeiten).

Daher beträgt die Häufigkeit der Behandlungen während der Vegetationsperiode 1-3 Mal (Gemüse - 2-3 Mal, Obst und Beeren - 1-2 Mal, Blume - 1 Mal).

Lösungsvorbereitung und direktes Sprühen

Borsäure-Arbeitslösung für die Blattfütterung wird wie folgt hergestellt:

Wichtig! Zum Sprühen müssen Sie wählen morgens oder abends, dabei Wetter muss sein trocken und windstill... Im Allgemeinen kann die Verarbeitung durchgeführt werden und Am Abend, wenn bewölkt, aber kein Niederschlag (nicht regnerisch).

  • Verdünnen Sie 5-10 Gramm des Arzneimittels in 10 Litern Wasser (empfohlene Dosierungsraten siehe nächster Absatz).

Rat! In warmem Wasser Borsäure löst sich schneller auf.

  • Besprühen Sie die Pflanzen vor dem Füttern (Blatt oder Wurzel) gründlich mit Wasser (damit sie vollständig mit Feuchtigkeit versorgt werden).
  • Sprühen Sie gründlich (Top Dressing), um sicherzustellen gleichmäßige Benetzung der Blätter... In diesem Fall ist es sehr wünschenswert zu befeuchten sowohl die Ober- als auch die Unterseite der Blätterwie durch den unteren Teil werden die Nährstoffe besser aufgenommen.

Beachten Sie! Um ein Verbrennen der Blätter zu vermeiden, wird empfohlen, ein sich bildendes Sprühgerät zu verwenden dünne Wolke.

  • Wenn Sie mit Früchten verarbeitet haben, beträgt die Wartezeit nach dem Sprühen 24 Stunden (die Zeit, nach der Sie die Früchte verzehren können). Und natürlich müssen die Früchte und Beeren gewaschen werden.

Ist es möglich, die Lösung unter der Wurzel zu gießen (Wurzelverband machen)

In der Tat wird fast überall nur von Blattdressing (Sprühen) gesprochen. Die Borsäurelösung eignet sich jedoch gut zur Wurzelfütterung (Bewässerung an der Wurzel).

Wichtig! Root-Top-Dressing sollte nur auf feuchtem Boden durchgeführt werden, und es ist wünschenswert, es nach dem flüssigen Top-Dressing zu gießen.

Dosierung und Verbrauch der Lösung

Borsäure sollte richtig verwendet werden. Offensichtlich haben Pflanzen unterschiedliche Anforderungen an Bor, und dementsprechend unterscheiden sich die Dosierungen.

  • Blumenkulturen (Rosen, Hortensien usw.) - 5 g / 10 l Wasser. Lösungsverbrauch - 1 l / 10 m2.
  • Beerenkulturen (Trauben, Himbeeren, Erdbeere, Johannisbeeren, Stachelbeeren) - 5 g / 10 l Wasser. Lösungsverbrauch - 1-2 l / 10 m2 (oder 0,5-1,5 l pro Buchse).

Gemüse:

  • Tomaten, Gurken, Zuckerrüben, Karotten, Zwiebeln - 5 g / 10 l Wasser. Lösungsverbrauch - 1 l / 10 m2.
  • Weißkohl und Blumenkohl - 10 Gramm pro 10 Liter Wasser. Lösungsverbrauch 1 Liter pro 10 m2.
  • Kartoffeln - 10 g / 10 l Wasser, Lösungsverbrauch 1 l / 10 m2.

Behandlung von Knollen vor dem Pflanzen - 10 g / 10 l Wasser, 1 l / 25 kg.

  • Obstkulturen (Apfelbaum, Birne, Kirsche, Pflaume, Pfirsich, Aprikose) 10 g / 10 l Wasser. Lösungsverbrauch - 2-10 Liter pro Baum.

Was kann zu einer Borsäurelösung hinzugefügt werden, um ihre Wirkung zu verbessern

Alle anderen Düngemittel (Zink, Eisen, Magnesium, Bernsteinsäure, Kaliumhumat), Wachstumsförderer und sogar Fungizide (aber keine Insektizide).

Jedoch! Es wird nicht empfohlen, Borsäure mit Komponenten zu mischen, die enthalten alkalische Reaktion.

Zucker für Bienen

In der Regel wird einer Borsäurelösung (für 5 g Borsäure - 100 g Zucker) sehr oft Zucker zugesetzt, um die Bestäubungsaktivität der Bienen zu stimulieren.

Jod, Kaliumpermanganat und Milch

Manchmal finden Sie im Internet ein Rezept zum Füttern Bor, Jod, Kaliumpermanganat und Milch (manchmal mit Harnstoff)... Diese Mischung sollte nicht nur eine gute Bindung bieten, sondern auch Schutz vor Pilzkrankheiten + Stickstoffsättigung (falls zusätzlich verwendet) Harnstoff).

Es hat jedoch keinen Sinn in dieser Tankmischung, außerdem ergibt Harnstoff mit Kaliumpermanganat sehr giftiges Hydrazin, und Jod in geringen Konzentrationen schützt vor nichts.

Rezept vom Procvetok-Kanal

Wenn Sie die Effizienz der Borfütterung steigern möchten, können Sie das folgende Rezept von Ivan Russkikh aus dem YouTube-Kanal verwenden Procvetok:

  • 100 ml Glycerin (aber Sie können darauf verzichten), 5 g Borsäure, ein Esslöffel 9% Essig und 2-3 EL. l. zehn % Ammoniak (Ammoniak) für einen Eimer Wasser (10 Liter).

Rat! Alle Komponenten können in einem kleinen Volumen warmem Wasser vorgelöst und dann in einen Eimer Wasser gegossen werden.

  • Kann sowohl für die Blattbehandlung als auch für die Wurzelbehandlung verwendet werden.
  • Was den Verbrauch der Lösung betrifft, muss beim Gießen unter der Wurzel die Versorgung der Böden mit Bor berücksichtigt werden.
  • Wenn dies die erste Fütterung auf borarmen Böden ist, wird 1 Eimer Lösung für 1 erwachsenen Baum benötigt, bis zu 1 Liter für 1 Johannisbeerbusch, 0,5 bis 1 Liter für 1 Erdbeerbusch und bis zu 0 für 1 Tomatenpflanze. 5 l.
  • Wenn die Fütterung jährlich erfolgt, können die Dosen um das 2-3-fache reduziert werden.
  • Die Haltbarkeit dieser Lösung ist unbegrenzt.

Video: Borsäure - Regeln für die Fütterung von Tomaten, Apfelbäumen und anderen Pflanzen mit Bor

Jetzt wissen Sie, wie man Borsäure als Dünger verwendet, um den Ertrag von Gemüse, Obst und Beeren zu steigern und die Blüte von Zierpflanzen zu verbessern. Viel Glück!

Video: Borsäure im Garten und Gemüsegarten

1 Kommentar
  1. Tatyana :

    Vielen Dank für die Informationen!!!

Hinterlasse einen Kommentar

Rosen

Birne

Erdbeere