In welcher Entfernung können Tomaten in einem Gewächshaus und auf freiem Feld gepflanzt werden?

Möchten Sie wissen, in welcher Entfernung Tomaten in einem Gewächshaus oder auf offenem Feld gepflanzt werden sollen, können Sie das Pflanzschema in keiner Weise herausfinden?

Wenn Sie wirklich möchten, dass Ihre Tomatenbüsche aktiv wachsen und sich entwickeln, nicht krank werden und es bequem ist, sie zu pflegen, müssen Sie zunächst das am besten geeignete Pflanzschema auswählen.

Als nächstes erfahren Sie, wie Sie Tomaten in ein Gewächshaus und auf offenem Boden pflanzen, was sich auf den Abstand zwischen den Pflanzen auswirkt und wie Sie sie am besten im Garten platzieren können.

Was bestimmt den optimalen Abstand zwischen Tomaten

Es ist ziemlich schwierig, eine eindeutige Antwort auf die Frage zu geben, wie weit es entfernt ist, Tomatensämlinge in einem Gewächshaus oder auf offenem Boden zu pflanzen. Es hängt alles von Ihren spezifischen Wachstumsbedingungen ab, nämlich:

  • die Größe des Gewächshauses und die Anordnung der Betten darin;
  • Eigenschaften der Sorte, ihre Art des Wachstums (Höhe).

Tomaten sind Zwerg (superbestimmt), zu klein (Determinante) und groß (unbestimmt).

  • Weg Büsche bilden (Wie viele Stämme haben Sie sich entschieden zu bilden).

Platzierungsregeln:

  • Sie müssen so pflanzen, dass Sie es war bequem, die Pflanzen zu pflegen.
  • Am wichtigsten: auf keinen Fall Sie können die Bepflanzung nicht verdicken! Wenn die Büsche sind beschatten sich gegenseitig, schlecht geblasenSie werden nicht genug Licht haben, dann werden sie es tun öfter krank werden (zum Beispiel das gleiche späte Fäule). Und die Reifung (Füllung) der Früchte selbst wird verzögert.
  • Die bequemste Pflanzensämlinge gestaffelt, aber es ist durchaus parallel möglich.

Dank der Schachbrettpflanzung werden die Büsche besser beleuchtet und belüftet.

Pflanzschemata für Tomaten, abhängig von ihrer Art des Wachstums (Sorte)

Superdeterminierte (am niedrigsten wachsende) Sorten

Untermaß Tomaten zeichnen sich in der Regel durch die früheste Reifezeit und die kleinsten Büsche aus, dh sie können gepflanzt werden so nah wie möglich beieinander.

Landeplan Zwerg oder Standard (superdeterminant) Tomaten:

  • zwischen Pflanzen in einer Reihe - von 20 bis 30 cm;
  • zwischen den Reihen - 30 bis 40 cm.

Rat! Superbestimmte Tomaten lassen sich sehr bequem an den Rändern des Gewächshauses oder Gartenbeets im OG (offenes Feld) platzieren.

Determinante (untergroße) Sorten

Landeplan Determinante (zu klein) Tomaten:

  • zwischen Pflanzen in einer Reihe - von 30 bis 50 cm;
  • zwischen den Reihen - von 40 bis 60 cm.

Halbdeterminante (mittelgroße) Sorten

Mittelgroße unbestimmte Tomatensorten mit einer Höhe von bis zu 1,5 bis 1,9 Metern werden in der Regel als semi-determinant bezeichnet.

Landeplan semi-determinant (mittelgroß) Tomaten:

  • zwischen Pflanzen in einer Reihe - von 40 bis 60 cm;
  • zwischen den Reihen - von 50 bis 80 cm.

Unbestimmte (große) Sorten

In der Regel werden große Tomaten für den Anbau in einem Gewächshaus verwendet, weil Sie sind die produktivsten.

Hauptmerkmal unbestimmte Sorten insofern, als sie unbegrenztes Wachstum haben (daher der Name), mit anderen Worten, solange es eine Gelegenheit gibt, werden sie (ab 2 Metern) aufwachsen, während kontinuierlich bildende Blütenbürsten am Stiel.

Dementsprechend benötigen solche Tomaten die größte Nahrungsfläche.

Landeplanunbestimmt (groß) Tomaten:

  • zwischen Pflanzen in einer Reihe - von 50 bis 80 cm;
  • zwischen den Reihen - von 60 bis 100 cm.

Wichtig! Wenn Sie Büsche mit unbestimmten Tomaten bilden möchten in 2 fassdann Der Abstand zwischen den Büschen sollte größer sein (d. h. 70-80 cm).als bei der Standardformation in 1 Stamm (50-60 cm).

Merkmale und Layouts von Tomaten im Gewächshaus

Gewächshäuser gibt es in verschiedenen Größen (3 x 8, 3 x 6, 3 x 4), wobei 3 x 6 Meter am beliebtesten sind.

Typischerweise hat ein Gewächshaus 2 oder 3 Betten, d.h. 1 großer (breiter) oder 2 kleiner (schmalerer) Gang.

3 Betten: schmal an den Seiten und breit in der Mitte

Interessant! In der Regel wird 1 Durchgang in Gewächshäusern mit einer Breite von weniger als 3 Metern (z. B. 2,5) durchgeführt.

Dementsprechend hängt die maximale Anzahl von Büschen, die direkt gepflanzt werden können, von der Größe des Gewächshauses (seiner Länge) und dem Abstand ab, den Sie zwischen den Pflanzen wählen.

Daher können Sie die folgenden Schemata anwenden, um Tomaten in ein Gewächshaus zu pflanzen:

  • Wenn dein Die Betten befinden sich an den Seiten des Gewächshauses (d. h. es gibt nur 2 davon).dann ist es am besten, Tomaten zu pflanzen in 2 Reihen versetzt... Zum Beispiel, im Gewächshaus 3 mal 6wo 2 BettenSie können 56 Büsche (mit einem Abstand von 40 cm zwischen den Pflanzen), 44 Büsche (mit einem Abstand von 50 cm) oder 36 Büsche (60 cm) pflanzen.

  • Wenn Sie haben 3 Betten (2 an den Seiten und 1 in der Mitte)Dann ist es am bequemsten, auf diese Weise zu pflanzen (und anschließend zu pflegen): Platzieren Sie auf beiden Seiten jeweils eine Reihe nach der anderen und bilden Sie in der Mitte eine doppelte Reihe.

Rat! Dabei auf dem zentralen Bett (breit) in 2 Reihen optimal passen große (unbestimmte) Tomaten, ein auf der Seite (schmaler) in einer Reiheuntergroße (determinante) Sorten.

So können Sie in einem Gewächshaus 3 x 6 mit 3 Beeten pflanzen: auf dem zentralen Beet - 16 unbestimmte Büsche (in einem Abstand von 60 cm) oder 18 (in einem Abstand von 50 cm) auf jeder Seite - 19 (in einem Abstand von 30 cm) ) oder 14 Determinantenbüsche (in einem Abstand von 40 cm), d.h. Insgesamt - 44-56 Büsche.

  • Wenn du pflanzen willst nur große (unbestimmte) Sortendann 16-18 in der Mitte und 9-11 an der Seite, d.h. nur 34-40 Büsche.
  • Und wenn Alle 3 Betten sind gleich breitDann ist es natürlich besser, jeweils 1 Reihe zu pflanzen.

Merkmale und Layouts von Tomaten auf freiem Feld

Auf freiem Feld unterscheidet sich das Schema für das Pflanzen von Tomaten geringfügig von der Platzierung in einem Gewächshaus, jedoch nicht grundlegend.

Offensichtlich schaffen optimale Bedingungen für den Anbau von Tomaten auf freiem Feld viel schwieriger als in einem Gewächshaus, schon allein deshalb, weil wir die äußeren Bedingungen (insbesondere die Temperatur) nicht kontrollieren können. Mit anderen Worten, auf freiem Feld wird es trite kälter (relevant für die Middle Lane), was bedeutet Tomaten werden schlimmer. Dementsprechend ist ihre kann und sollte etwas näher gepflanzt werden (dichter)es sollte jedoch sowieso nicht zu nah sein.

Für die Wahl der Sorte gelten äußere Bedingungen, dh in der Middle Lane (Region Moskau). Auf freiem Feld ist es besser, am frühesten zu wachsendeterminante (untergroße) Sorten Tomaten und in Regionen mit kalten und kurzen Sommern - nur superbestimmt (Zwerg, Standard).

Natürlich können Sie auf freiem Feld pflanzen und große unbestimmte Sorten, aber in diesem Fall müssen Sie ein ausreichend hohes Gitter bauen und gestalten maximal 1 Stiel.

Wichtig! Auf freiem Feld bilden selbst determinierende Tomaten nicht mehr als 2 Stängel.

Freilandanbau ist eine Kompromisslösung mittelgroße unbestimmte Tomaten (auch genannt "semi-determinant«).

Nun wissen Sie, in welcher Entfernung Tomaten im Gewächshaus und auf freiem Feld gepflanzt werden müssen, was bedeutet, dass Sie die richtigen Pflanzschemata auswählen können, um am Ende den maximalen Ertrag zu erzielen.

Hinterlasse einen Kommentar

Rosen

Birne

Erdbeere