Karotten im Freien anbauen: die Geheimnisse der richtigen Pflege für eine reichliche Ernte

Für Anfänger im Sommer scheitern Karotten offen gesagt oft: Sie wachsen schräg, krümmen sich, knacken oder wachsen überhaupt nicht (klein). Es kommt vor, dass ein sehr bösartiger Schädling Karotten angreift und für den menschlichen Verzehr und vor allem für die Lagerung einfach ungeeignet wird.

Daher werden wir weiter detailliert darüber sprechen, welche agrotechnischen Methoden angewendet werden müssen. Nämlich, wie man ein Karottenbett pflegt, um großes und leckeres Wurzelgemüse anzubauen.

Apropos! Die Seite hat Material über wann und wie man im Frühjahr Karottensamen auf offenem Boden sät und im Herbst (vor dem Winter).

Pflege von Karotten im Freien: Grundregeln für den Anbau

Werfen wir einen Blick auf alle wichtigen (Schlüssel-) agronomischen Techniken für die Karottenpflege.

Bewässerung und Feuchtigkeit

Karotten sind sehr feuchtigkeitsintensiv.

Im Fall von unsachgemäße Bewässerung Karotten wachsen Kurve (verzweigt), haarig (haarig)und kann auch Riss.

Apropos! Die Seite hat detailliertes Material über wann und wie man Karotten gießt.

  • Bis zum Auflaufen der Triebe und der Bildung echter Blätter müssen Karotten nicht bewässert werden: Sie haben genügend Feuchtigkeit, die während der Aussaat gewonnen wurde. Außerdem werden Karotten früh genug gepflanzt, wenn der Boden noch kühl und feucht ist.

Wenn das Wetter warm und trocken ist, ist Bewässerung ein Muss.

  • Sehr wichtig gießen Sie die Karotten regelmäßig zu Beginn des Wachstums (nach der Keimung)wenn die Pflanze noch ein schwaches Wurzelsystem hat (zu diesem Zeitpunkt extrahiert sie dem Boden eher schwach Wasser und gibt viel für die Verdunstung aus).
  • Wenn die Pflanze ein ausreichend entwickeltes Wurzelsystem hat, muss sie nicht mehr häufig gewässert werden, weil wird in der Lage sein, die notwendige Feuchtigkeit in einer Tiefe unabhängig zu extrahieren.
  • Es ist notwendig, das Gießen der Karotten zu beenden, wenn noch etwa 2-3 Wochen vor der Ernte der Karotten verbleiben, um dies nicht zu verursachen Knacken von Wurzelfrüchten, wenn sie überreif sind.

Rat! Es ist jedoch ratsam, die letzte Bewässerung ausreichend zu machen Reduzieren Sie die Anreicherung von Nitraten in Wurzelfrüchten.

Wie man Karotten richtig wässert

Wie man Karotten gießt, geschieht dies in der Regel auf die üblichste Weise - unter der Wurzel oder entlang der Rillen... Es wird jedoch angenommen, dass Karotten sehr sind reagiert gut auf Bewässerung mit kleinen Tropfen.

Was ist Tropfbewässerung? Es ist fast ein Nebel, der in der Luft hängt und sich langsam beruhigt.

Dies ist keine wirklich feine Tropfbewässerung.

Beachten Sie! Detaillierte Informationen zu wie man Karottenbeete richtig wässertSie können durch Lesen bekommen Dieser Artikel.

Top Dressing

Alle Nährstoffe (Düngemittel) sollten angewendet werden vor der direkten Aussaat von Karottensamen in den Boden (d. h. mehr während der Vorbereitung des Gartens für Karotten). Tatsache ist, dass die Einführung von Düngemitteln (insbesondere Stickstoff) während der Vegetationsperiode nur möglich ist eine erhöhte Anreicherung von Nitraten in der Wurzelfrucht hervorrufenx und auch anrufen knacken und Verformung der Wurzelfrüchte (kann gehörnt werden).

Wenn Sie jedoch Karotten in unbefruchteten Boden gepflanzt haben, können Sie diese füttern (mit Flüssigdünger, d. H. Lösungen oder Infusionen):

  • zu Beginn der Vegetationsperiode (nach dem Auftreten von echten Blättern) - Stickstoffdünger (grüner Dünger, Infusion von Königskerze oder Vogelkot, Harnstoff oder Ammoniumnitrat);
  • während der Wachstumsphase der Wurzelfrüchte (nach der Bildung von 3-5 Blättern und der letzten Ausdünnung) - Kalidünger (Holzasche oder Kaliummagnesium), sollten Sie auch Phosphor geben - Superphosphat-Infusion.

Rat! Magnesiumdünger können den Carotingehalt in Früchten erhöhen.

Welche Düngemittel enthalten viel Magnesium?

  • Magnesiumsulfat (Magnesium + Schwefel).
  • Kalimagnesia (Kalium + Magnesium)

Mulchen

Wenn Sie weniger oft gießen möchten, können Sie optional das Mulchen versuchen Gänge Karotten (wenn es bereits aufgegangen ist, wächst es ein wenig und Sie führen die letzte Ausdünnung durch) Sägespäne, Stroh oder Heu, Gras schneiden... Dann bleibt die Feuchtigkeit besser und länger im Boden. Dank des Mulchs wird es auch weniger Unkraut und keine Notwendigkeit, die Betten zu jäten.

Lockern und Jäten

Wenn Sie nicht mulchen möchten, müssen Sie sich häufiger von Unkraut lösen und jäten.

Karotten reagieren sehr schnell auf die Lockerung des Bodens, weil dank dieses Verfahrens Sauerstoff dringt besser in die Wurzeln ein (dringt ein), was für die Entwicklung einer guten Wurzelpflanze notwendig ist. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden, ohne die Pflanzen selbst zu beeinträchtigen.

Vergessen Sie daher nicht, nach jedem Gießen und Regen, wenn das Wasser absorbiert ist (nach 1-2 Stunden), den Reihenabstand auf eine geringe Tiefe (ca. 3-4 cm) zu lockern.

Apropos! Dank Lockerung können Sie auch teilweise loswerden Karottenfliegedas legt Eier neben Wurzelgemüse.

Es ist auch sehr wichtig, vorsichtig zu sein jäten die Bettenrette sie Unkraut.

Karotten lösen

Verdünnung

Das Ausdünnen sollte mit starker Verdickung erfolgen, d.h. dichtes Pflanzen.

Apropos! Wenn Sie die Samen zunächst in einem ausreichenden Abstand von 3-5 cm ausgesät haben, ist eine Ausdünnung nicht erforderlich!

Gleichzeitig sollten Sie nicht warten, bis die Wurzeln aktiv an Größe zunehmen (die erste Ausdünnung kann nach der Bildung von 2-3 Blättern erfolgen, die zweite - 3-5 Blätter). Andernfalls können Sie beim Ausdünnen einfach die Wurzeln in der Nähe beschädigen, was dazu führen kann ihre Verformungen und Verlust des Qualitätsaussehens.

Apropos! Mehr Details über den Zeitpunkt und die Methoden der Karottenverdünnung du wirst es finden In diesem Artikel.

Karotten jäten

Der Hauptschädling von Karotten und anderen wachsenden Problemen

Der häufigste und gefährlichste Schädling von Karotten ist Karottenfliege... Ein erwachsener Schädling legt seine Eier in feuchten Boden neben der entstehenden Wurzelpflanze. Von diesen erscheinen anschließend Larven, die Passagen in Karotten nagen. Sie füllen sie mit den Produkten ihrer lebenswichtigen Tätigkeit und machen so die Wurzeln für den Verzehr unbrauchbar.

Karottenfliege

Um die Karottenfliege von Karottenpflanzungen abzuschrecken, werden häufig Gelenkpflanzungen mit gemacht Zwiebeln (aber wie die Praxis zeigt, ist dies eine sehr ineffektive Art des Schutzes).

Wichtig! ÜBER Tom, wie man effektiv mit Karottenfliegen umgeht im Garten,Lies hier.

Methoden zur Bekämpfung von Karottenfliegen

Natürlich haben auch Karotten andere Feinde, z.BKarottenkäfer (In der Regel werden dagegen die gleichen Kontrollmaßnahmen angewendet wie bei der Karottenfliege). Auch Pflanzen kann von Krankheiten wie betroffen sein Phomose, Bakteriose, verschiedene Fäulnisse (weiß und schwarz - hauptsächlich während der Lagerung). Verglichen mit dem Angriff auf die Möhrenfliegenbetten kommt dies jedoch relativ selten, sogar selten vor.

Warum werden Karotten knorrig, haarig und rissig?

Aufgrund der Nichteinhaltung der Anbauvorschriften (insbesondere zum Gießen) verformen sich Wurzelfrüchte sehr häufig und werden knorrig und geilund kann auch buchstäblich Mit Haaren bewachsenund Riss. Darüber, warum es passiert und wie man es vermeidet, können Sie aus den verwandten Artikeln (über die obigen Links) herausfinden.

Hässliche Karotte

Wann man Karotten erntet und wie man sie lagert

Es wird empfohlen, Wurzelfrüchte bei trockenem Wetter zu ernten. Darüber hinaus ist es besser, dies bei niedriger Temperatur zu tun: Auf diese Weise bleiben Nährstoffe in Wurzelfrüchten gut erhalten und sie werden merklich länger gespeichert.

Beachten Sie! Die Seite hat bereits einen Artikel überwie man erkennt, wann man Karotten ausgräbt und lagert.

Rat! In Bezug auf die Methoden zur Lagerung von frischen Karotten für eine lange Zeit enthält die Website auch Material über wie man die geerntete Karotte richtig zu Hause lagert.

Ist es möglich, Karotten in Sägemehl zu lagern

Um eine gute Karottenernte zu erzielen, müssen Sie die Sämlinge ordnungsgemäß pflegen und die Ernte rechtzeitig aus dem Garten ausgraben. Nun, was willst du? Viel Glück!

Hinterlasse einen Kommentar

Rosen

Birne

Erdbeere