Legehennen im Winter zu Hause halten

Legehennen, die für den Besitzer angenehm und nützlich sind, wurden immer als unprätentiöse und profitable Haustiere eines privaten Hinterhofs angesehen. Und wenn man bedenkt, wie viele angenehme Minuten die Sammlung von leckeren, frischen Eiern aus den Nestern bringt, besteht kein Grund zu zweifeln - Legehennen sind im Haushalt einfach notwendig.

Legehennen im Winter halten

Das Halten von Hausschichten für lange, strenge Winter ist viel schwieriger und unterscheidet sich erheblich von der Pflege und den Kosten von Geflügel im Sommer. Die Schaffung der notwendigen Bedingungen ist zwar keine schwierige Aufgabe und erfordert keine hohen Materialkosten. Wenn Sie den Haftort für die Winterperiode richtig vorbereitet und nahrhaftes und angereichertes Futter vorbereitet haben, können Sie nicht nur das Vieh retten, sondern auch den ganzen Winter über nützliche hausgemachte Eier erhalten.

Legehennen im Winter zu Hause halten - allgemeine Empfehlungen und Ratschläge

Die Vorbereitungen für überwinternde Hühner sollten lange vor dem Einsetzen des ersten Frosts beginnen. Wenn Sie sich einen Hühnerstall oder einen anderen Ort für gefiederte Haustiere schnappen, müssen Sie zunächst versuchen, angenehme Bedingungen zu schaffen, damit das kommende schlechte Wetter und die Kälte die Lebensweise der Schichten so wenig wie möglich beeinträchtigen. Wenn Sie den Hühnerstall für den Winter vorbereiten, sollten Sie auf das Vieh achten und das notwendige Minimum an gesunden, gut liegenden Vögeln für den Winter übrig lassen.

Hühnerpflege im Winter

Legehennen sollten in der kalten Jahreszeit besonders gut gefüttert werden. Hochwertiges und abwechslungsreiches Futter hilft dem Vogel, den Winter leichter zu überstehen und die aktive Eiproduktion aufrechtzuerhalten.

Merkmale der Ernährung und Regeln für die Fütterung von Legehennen im Winter

Die Sommerdiät von Geflügel ist sehr reichhaltig und abwechslungsreich. Die Fülle an pflanzlichen und proteinhaltigen Nahrungsmitteln, Gemüse und Früchten, die eine gute Fütterung darstellen, erfüllt die Bedürfnisse des Huhns an Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen voll und ganz. Im Spätherbst beginnt dieser Reichtum zu schwinden, und das Geflügelstall muss das Futter diversifizieren und mit allem Notwendigen sättigen. Lassen Sie uns genauer über die Ernährung von Legehennen im Winter sprechen.

Wie man Hühner im Winter füttert

Was ist der beste Weg, um Legehennen im Winter zu füttern?

Praktische Tipps zum Füttern von Legehennen im Winter:

  1. Erhöhen Sie die Anzahl der Fütterungen, die Mindestmenge auf 3 mal am Tag bringen. Bei niedrigen Temperaturen benötigt der Körper des Huhns eine Erwärmung und verbraucht viel mehr Energie dafür, deren Verbrauch und Aufnahme den ganzen Tag über gleichmäßig erfolgen sollten. Saftiges Futter und Brei sollten morgens und mittags gegeben werden, abends sollte Trockenfutter verwendet werden. Grobes Futter, dessen Verdauung länger dauert, versorgt den Vogel nachts mit der nötigen Energie.
  2. Diversifizieren Sie die Ernährung so weit wie möglich, Maische, Müsli, Gemüse und Melonen einführen. Kombinieren Sie verschiedene Feeds.
  3. Versuchen Sie, der Diät hinzuzufügen frischer, grüner Futter. Versorgen Sie die Hühner mit im Sommer geerntetem Heu, vorzugsweise mit Laubpflanzen. Es ist ratsam, Heu über dem Boden aufzuhängen. Es ist nützlich, getrocknete Brennnesseln, Zweige von Nadelbäumen zu geben.
  4. Nahrungsergänzungsmittel gekeimter Hafer, Weizen. Sonnenblumenkerne und Kuchen sind sehr nützlich.
  5. Eine gute Fütterung ist Fisch- und Knochenmehl, Mineral- und Vitaminpräparate, in einem reichhaltigen Sortiment der Hersteller. Fischöl hat in kleinen Mengen, die dem Raufutter zugesetzt werden, eine gute Wirkung auf den Körper eines Vogels.
  6. Geflügelfütterung erhöht die Eiproduktion erheblich Proteine ​​pflanzlichen Ursprungs. Reverse, Molke, Hüttenkäse werden verwendet.
  7. Der Körper des Vogels muss vollständig sein mit Kalzium gesättigt und Lebensmittel mit seinem reichen Gehalt. Im Hühnerstall wird ein Behälter mit Sand, kleinen Kieselsteinen und Muschelgestein benötigt. Es ist notwendig, zerkleinerte Eierschalen, Kreide zu geben.Trinkschale für Hühner im Winter
  8. Trinker Geflügel muss sauber gehalten werden, es muss immer sauberes und frisches Wasser haben. Hühner sind anfällig für Erkältungen, daher müssen sie bei Raumtemperatur Wasser trinken. Das Geflügelstall muss dieses Problem kontrollieren, indem es dem Trinker im Winter warmes Wasser hinzufügt. Sie können sogar einen speziellen Wintertrinker für Hühner herstellen.

Wenn Sie sich für eine ausgewogene Ernährung entscheiden und die tägliche Futtermenge festlegen, müssen Sie berücksichtigen, dass sich eine übermäßige Ernährung negativ auf die Eiproduktion von Schichten auswirkt, auch im Winter. Sie nehmen zu, verlieren an Aktivität und laufen schlechter.

Ernährung von Legehennen im Winter

Ein Vogel verbraucht ungefähr 150 Gramm Futter pro Tag. Darauf aufbauend wird das für alle Tiere erforderliche Tagesvolumen ermittelt. Der richtige Indikator wird berücksichtigt, wenn bei der nächsten Fütterung fast kein Futter mehr in den Feedern vorhanden ist.

Jedes Haus legt den Fütterungsplan fest und unterrichtet das Geflügel. Normalerweise findet der erste Besuch im Hühnerstall von 6 bis 8 Uhr morgens statt. Zum Mittagessen werden die Hühner um 13 Uhr nachts zwischen 17 und 18 Uhr gefüttert.Morgens und zum Mittagessen geben sie nachts Getreidebrei. Füllen Sie jedes Mal frisches, warmes Wasser nach. Frisches Heu wird hinzugefügt. Entfernen Sie minderwertige Speisereste.

Hühnerprodukte vom Heimtisch geben muss sich erinnerndass süßes Gebäck, Schwarzbrot, Fleisch nicht empfohlen werden. Geben Sie keine Rüben in großen Mengen. Kartoffeln in der Ernährung von Hühnern sollten nur gekocht werden.

Video: wie man Hühner im Winter füttert

Beachten Sie! Viele Geflügelställe bauen Futterwurzeln und Gemüse speziell für die Fütterung von Legehennen im Winter an.

Den Hühnerstall für den Winter vorbereiten

Die Vorbereitungen für den Winter müssen lange vor dem Einsetzen des ersten Frosts erfolgen. Sie müssen mit einem Hühnerstall oder einem anderen Ort beginnen, an dem gefiederte Haustiere untergebracht werden sollen.

Winter Hühnerstall

Wenn Sie einen Hühnerstall für die Winterhaltung von Haushaltsschichten vorbereiten, müssen Sie:

  1. Verhalten allgemeine Reinigung Desinfektionsorte, desinfizieren Sie den Raum so effizient wie möglich.
  2. Überprüfen Lüftungsarbeiten.
  3. Verhalten Überholung der Hühnerstallausrüstung, Sitzstangen und Nester.
  4. Qualitativ den Raum isolierenmit Ausnahme der geringsten Zugluft und Feuchtigkeit, die in den Hühnerstall gelangen.
  5. Bereiten Qualitätsbeleuchtungvon Hühnern an einem kurzen Wintertag benötigt.

Video: Beleuchtung im Hühnerstall im Winter

Am einfachsten ist es, einen Hühnerstall für den Winter vorzubereiten. Wenn der Vogel an einem anderen Ort gehalten werden soll, müssen geeignete Bedingungen für seine Haltung geschaffen werden.

Den Hühnerstall für den Winter vorbereiten

Eine gründliche Erwärmung des Hauses bringt großartige positive Ergebnisse. Für die Gesundheit der gesamten Schichtherde ist es sehr wichtig, alle Zugluft sowie die Möglichkeit des Eindringens von Feuchtigkeit in den Raum zu beseitigen.

Video: Heizen eines Hühnerstalles im Winter

Wie isoliere ich einen Hühnerstall für den Winter?

Allgemeine Anforderungen an einen Hühnerstall für Winterhennen:

  1. Angenehme Temperatur... Die optimale Temperatur für die Haltung von Hühnern in einem Hühnerstall sollte zwischen + 10 ... + 18 ° C liegen. Eine niedrigere oder höhere Temperatur beginnt die Eiproduktion von Vögeln signifikant zu verringern. Ein Thermometer sollte an einem geeigneten Ort zur Überwachung installiert werden. Wenn Sie befürchten, dass die kalten Temperaturen unter +10 ° C fallen, müssen Sie an eine stationäre Heizquelle denken. Bei der Auswahl eines Heizsystems muss besonders auf die Sicherheit der Schichten geachtet werden.
  2. Optimale Luftfeuchtigkeit. Die relative Luftfeuchtigkeit im Haus sollte 70% betragen.
  3. Richtig platzierte Ausrüstung. Sitzstangen und Nester sollten mindestens 60 cm über dem Boden liegen. Trinker und Feeder sollten bequem angefahren werden.
  4. Effektive Beleuchtung... Der Hühnerstall sollte mit hochwertiger Beleuchtung ausgestattet sein, die den kurzen Wintertag künstlich verlängert. Die Tageslichtstunden für Legehennen im Winter sollten mindestens 13 Stunden betragen. Künstliche Beleuchtung wird früh morgens und bei Sonnenuntergang angewendet, wodurch die Tageslichtstunden nach Bedarf verlängert werden. Am besten beleuchten Sie den Hühnerstall mit Leuchtstofflampen. Es ist am besten, das Licht gleichzeitig ein- und auszuschalten und ein Regime zu entwickeln, das für Legehennen von Vorteil ist.
  5. Gute Belüftung. Der Raum muss effektiv belüftet sein.
  6. Hochwertige Bettwäsche. Der Boden im Hühnerstall sollte in mehreren Schichten mit Müll verschickt werden. Als Material werden Heu oder Stroh, Sägemehl, gehacktes Schilf, trockenes Moos verwendet. Nasse Abfälle sollten sofort entfernt und durch trockene ersetzt werden. Einmal alle paar Tage muss es bewegt, umgedreht werden. Hochwertige Bettwäsche sorgt nicht nur für die Hygiene des Raumes, sondern ist auch eine zusätzliche Wärmequelle.
  7. Verpflichtend Ascheschubladeflattert.

Die Installation von automatischen Relais, das Einschalten des Lichts, die Automatisierung der Belüftung und Heizung vereinfacht die Wartung des Hühnerstalles im Winter erheblich.

Video: warmer Hühnerstall im Winter

Wie man Hühner im Winter ohne warmen Raum oder ohne Heizung hält

Wenn es keinen warmen, stationären Hühnerstall für die Haltung der Hühner gibt, sollten Sie nicht verzweifeln. Ganz einfach und kostengünstig für Geflügel können Sie fast jeden vorhandenen Raum anpassen. Hühnervögel sind wählerisch und vertragen den Winter auch unter schlecht angepassten Bedingungen gut. Darüber hinaus überwintern sie an vorbereiteten und ausgestatteten Orten mit Vergnügen und erfreuen den Besitzer ständig mit Eiern.

Hühner im Winter drinnen halten

Unabhängig davon, welcher Raum umgebaut wird, bleibt die Hauptanforderung gleich - um komfortable Bedingungen für gefiederte Haustiere zu schaffen.

Unter Berücksichtigung der für einen stationären Hühnerstall vorgeschriebenen Vorschriften muss alles Notwendige so weit wie möglich erledigt sein.

Ist es möglich, weiterhin Legehennen in der Garage zu halten?

Viele Geflügelställe haben die Garage lange und effektiv genutzt, um im Winter Schichten zu halten. Natürlich muss der Ort, der ursprünglich nicht für das Leben gefiederter Haustiere geeignet war, neu ausgestattet werden, um akzeptable Bedingungen zu schaffen. Der Betonboden der Garage ist schädlich für die Vogelgesundheit. Daher ist es ratsam, es mit Holzböden zu bedecken und mit Bettzeug zu füllen. In der Regel muss auch eine schlechte Belüftung in Garagen umgebaut werden, um den Bedürfnissen neuer Bewohner gerecht zu werden. Erstellen Sie die gewünschte Luftfeuchtigkeit, machen Sie Beleuchtung. Das Umrüsten einer Garage für einen Hühnerstall erfordert nicht viel Zeit und Mühe und bringt Ihren Ammen Nutzen und Vergnügen.

Video: Hühner im Winter in der Garage halten

Überwinterende Hühner in einem Gewächshaus aus Polycarbonat

In den letzten Jahren haben viele Geflügelställe eine interessante Lösung gefunden - überwinternde Legehennen in Gewächshäusern. Die Nutzung von Räumlichkeiten, die im Winter leer stehen, wird immer beliebter und wird als sehr effektive und zweckmäßige Aktivität angesehen. Damit die Überwinterung des Vogels erfolgreich ist, müssen durch Arbeiten an der Anordnung des Gewächshauses günstige Bedingungen geschaffen werden.

Halten Sie Hühner im Winter in einem Gewächshaus aus Polycarbonat

Bei der Vorbereitung eines Gewächshauses für die Platzierung von Legehennen für den Winter ist Folgendes erforderlich:

  • Reinigen Sie den Raum, entfernen Sie überschüssiges Land;
  • Zugluft beseitigen;
  • Belüftung machen;
  • künstliche Beleuchtung durchführen;
  • den Boden mit einem Wurf bestreuen;
  • Installieren Sie die notwendige Ausrüstung, Sitzstangen.

Das wichtigste Problem, das das Geflügelstall lösen muss, ist die Aufrechterhaltung eines angenehmen Temperaturregimes. Selbst bei starkem Frost sollte die Temperatur im Gewächshaus nicht unter 0 ° C fallen, unter die Hühner einfach nicht standhalten können. Eine zusätzliche Heizung ist daher unabdingbar.

Video: Überwinterung von Hühnern in einem Gewächshaus im Winter

Wichtig! Im Winter kann ein für einen Hühnerstall angepasstes Gewächshaus von den Seiten mit einer Schneeschicht bedeckt werden. Dadurch wird die innere Wärme erheblich erhalten.

Video: Wie Hühner in einem Gewächshaus aus Polycarbonat überwintern

Wanderhennen im Winter

Im Winter ist es nicht nur möglich, einen Vogel aus dem Hühnerstall zu lassen, sondern auch notwendig... Der Spaziergang sollte an einem sonnigen, nicht frostigen Tag stattfinden. Es wird nicht empfohlen, Legehennen im Winter draußen zu lassen, wenn der Frost mehr als minus 10 ° C beträgt. Der Vogel kann seine Pfoten einfrieren und sich erkälten. Die Gesamtzeit auf der Straße sollte nicht mehr als zwei Stunden betragen. Der Gehbereich sollte mit Heu ausgekleidet sein, und die alte Bettwäsche aus dem Hühnerstall reicht aus. Die beste Zeit für Hühner im Winter ist ein Tauwetter und keine frostigen, sonnigen Tage.

Bei welcher Temperatur können Sie im Winter Hühner laufen

Faktoren, die die Eiproduktion bei Hühnern im Winter beeinflussen

Der Winter führt bei Hühnern zu einer Abnahme des natürlichen Biorhythmus. Die Abnahme der Wintertemperatur und eine Abnahme der Tageslichtstunden wirken sich auch auf die Eiproduktion aus. Vitaminmangel, Mangel an pflanzlichen und proteinhaltigen Lebensmitteln wirken sich negativ aus. Die richtige Pflege, kein Stress und eine ausgewogene Ernährung tragen dazu bei, die Eierproduktionszeit erheblich zu verlängern und fast den ganzen Winter über frische Eier zu erhalten.

Video: Wie man Hühner im Winter füttert, damit sie Eier legen

Lesen Sie mehr über die Besonderheiten der Eierproduktion bei Hühnern im Winter in Dieser Artikel.

Mit jedem Tag wird es einfacher und rentabler, Legehennen zu halten. Es werden neue, produktivere Rassen entwickelt, wirksame, ausgewogene Futtermittel und verschiedene Zusatzstoffe erscheinen. Hersteller bieten automatisierte Vogelpflegesysteme an. Neue Baumaterialien erleichtern den Bau von Hühnerställen.Infolgedessen nimmt die Anzahl der Legehennen zu. Machen Sie mit und es werden immer frische hausgemachte Eier auf Ihrem Tisch liegen.

Video: das richtige Gerät für einen Winter Hühnerstall

 

Hinterlasse einen Kommentar

Rosen

Birne

Erdbeere